Digitaler Studientag für Grundschulen und Förderschulen

Unterrichten mit dem Tablet - Ein Angebot für das ganze Kollegium

Viele Schulen möchten einen digitalen Studientag mit dem Schwerpunkt "Tablet" durchführen. Die Kenntnisse und Interessen der Lehrkräfte sind unterschiedlich und ein breit angelegtes Angebot wünschenswert.

Der digitale Studientag für Grund- und Förderschulen bietet Ihnen in drei Workshop-Schienen vielfältige Angebote rund um das digitale Unterrichten. Ein bunter Mix mit dem Schwerpunkt Unterrichten mit Tablets, dem Mathematik-Online-Tool bettermarks, sowie Angeboten von Planet Schule erwartet Sie.

Der Studientag ist darauf ausgerichtet, dass Schulen mit dem kompletten Kollegium teilnehmen, jedoch jede Lehrkraft nach eigenem Interesse im Vorfeld die E-Sessions auf Fortbildung-Online auswählt. Freie Plätze, die nicht von Kollegien benötigt werden, stehen darüber hinaus einzeln angemeldeten Personen zur Verfügung.

Drei Schritte zur Teilnahme ganzer Kollegien (in Kurzform):
1. Schulleitungen nehmen Kontakt per E-Mail auf und melden das Kollegium an. Plätze werden reserviert.
2. Lehrkräfte melden sich über Fortbildung-Online an und wählen gewünschte Workshops (ca. 4 Wochen Zeitfenster zur Erledigung)
3. Kurzfristig vor dem Termin werden Zugänge zu den E-Sessions an alle Teilnehmenden versendet.

Einzelne Lehrkräfte wählen bis zu 3 gewünschte Workshops aus, Bestätigung der Zulassung wird ca. eine Woche vor der Veranstaltung versendet, Links zur E-Session kurz vorher.

Zur Anmeldung ganzer Kollegien und für nähere Informationen wenden Sie sich bitte unbedingt vorab per E-Mail an Frau Julika Klink (julika.klink@pl.rlp.de).

https://digikomp.bildung-rp.de/digitale-studientage/
Zielgruppen
Kollegium Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Förderschule Grundschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
iPad, Tablet, digital, Medienkompass, Medienkompetenz, App, Internet, Kahoot, Pages, Book Creator, Tool, online, Inklusion, Förderschule, Puppet Pals, Planet Schule, Programmieren, Bee-Bot, Lego Calliope, Förderung, Heterogenität, Mathematik, Deutsch, Moodle. H5P, Bettermarks, Kommunikation, Studientag, digitale Bildung, Fernunterricht, Unterricht, Fernunterricht, MedienbildungPL, #digiStudientag, #digiWerkzeug, #MedienbildungPL,

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
6
Dozenten
Julika Klink
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2023-12-13
08:30 - 14:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
29.11.2023

Schnelle Informationen