Demokratie im (Grund-)Schulleben: Die Schülerzeitung
Hospitation an der Grundschule Göttschied
Wie kann eine Schülerzeitung zur demokratischen Bildung beitragen? Die Schülerzeitung ist ein wesentliches demokratisches Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler und
befähigt diese zur freien Meinungsbildung und -äußerung. In dieser Fortbildung an der Grundschule Göttschied können die Teilnehmenden an einer Redaktionssitzung von Schülerinnen und Schülern teilnehmen und erfahren, welche Möglichkeiten bestehen, eine Schülerzeitung mit Kindern der Primarstufe partizipativ umzusetzen und nachhaltig im Schulalltag zu implementieren. Zudem werden die Rolle der Lehrkraft beleuchtet und diskutiert sowie der Bezug zur Grundschulordnung, den Teilrahmenplänen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Darüber hinaus gibt es viele Ideen aus der Praxis.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Pädagogische Fachkräfte