Demokratie im (Grund-)Schulleben: Die Schülerzeitung

Hospitation an der Grundschule Göttschied

Wie kann eine Schülerzeitung zur demokratischen Bildung beitragen? Die Schülerzeitung ist ein wesentliches demokratisches Sprachrohr der Schülerinnen und Schüler und
befähigt diese zur freien Meinungsbildung und -äußerung. In dieser Fortbildung an der Grundschule Göttschied können die Teilnehmenden an einer Redaktionssitzung von Schülerinnen und Schülern teilnehmen und erfahren, welche Möglichkeiten bestehen, eine Schülerzeitung mit Kindern der Primarstufe partizipativ umzusetzen und nachhaltig im Schulalltag zu implementieren. Zudem werden die Rolle der Lehrkraft beleuchtet und diskutiert sowie der Bezug zur Grundschulordnung, den Teilrahmenplänen sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgezeigt. Darüber hinaus gibt es viele Ideen aus der Praxis.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Grundschule Förderschule
Schwerpunkt
Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
Stichworte
Demokratie, Demokratiebildung, Demokratietag, Partizipation, Grundschule, Beteiligung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Hospitation
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Nicole Bier, Janika Lohrig, Laura Müller
Standort
Idar-Oberstein
Veranstaltungsort
Grundschule
Göttschied
Eichenwaldstr. 1
55743 Idar-Oberstein
Termine
2023-11-14
14:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
24.10.2023

Schnelle Informationen