Zukunftswerkstatt: Neue Lernformen und zeitgemäße Feedback-Kultur

Schule der Zukunft

Auftrag: Aufbruch!

Atelier – ChatGPT – LiP – JÜL – Coaching – LdE – SOL – Kamishibai und mehr!

Neugierig geworden?!

Was gibt es für neue Lernformen? Wie kann man Leistung (anders) messen und rückmelden? Was heißt zeitgemäßes Lernen und Leisten?
Neue Lern-, Prüfungs- und Feedbackformate sind eine mögliche Antwort auf die Anforderungen der Welt von morgen. Darüber möchten wir uns mit Ihnen und auch mit Experten aus der Wissenschaft austauschen, diskutieren und "spinnen".
Wir freuen uns auf SIE und auf Impulse von Frau Prof. Dr. Beutel (TU Dortmund) und Hendrik Haverkamp (Lehrer am Ev.Stift. Gymnasium Gütersloh und Vorsitzender des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur). Workshops zu verschiedenen Themen sind geplant. Seien Sie Teilnehmer*in und Teilgeber*in! Weitere Informationen folgen.

Achtung: Diese Veranstaltung steht ausschließlich den Schulen der Initiative "Schule der Zukunft" offen. Pro Schule können gerne 2-4 Kolleg*innen teilnehmen
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Grundschule Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Schule der Zukunft Neue Lernformen Lernkultur Schulentwicklung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Prof. Dr. Silvia-Iris Beutel, Ruth Dikau, Saskia Eckhardt, Martina Fehr, Kathleen Freistedt, Ralf Gauweiler, Christina Grom, Hendrik Haverkamp, Veronica Hillesheim, Susan Kayser, Sarah Kern, Ruben Kreuter, Sandra Lentz, Mike Müller, Susanne Rammenzweig-Fendel, Chiara Sinclair, Dr. Rüdiger Tauschek, Markus Wagner, Dr. Simone Waldmann
Leitung
Kerstin Goldstein
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach
Termine
2023-05-05
09:30 - 16:30
Module
Kooperation
Ministerium für Bildung, Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
28.04.2023

Schnelle Informationen