ONLINE-FORTBILDUNG: Hyperaktive Kinder im Unterricht

- motorisch unruhige und auffällige Schülerinnen und Schüler verstehen und unterstützen - Fortbildung in Kooperation mit der SchiLF Akademie

Der Umgang mit hyperaktiven Kindern ist eine Herausforderung: Oftmals stören sie den Unterricht und das soziale Miteinander der Klassengemeinschaft, weshalb sie aufgrund ihres Verhaltens in den Negativfokus von Lehrkräften und Mitschülerinnen und -schülern rücken. Die Online-Fortbildung erkennt diese besonderen Herausforderungen für Lehrkräfte an, bietet Hintergrundwissen zur Genese von Hyperaktivität und zeigt konstruktive Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit hyperaktiven Kindern auf. Die Veranstaltung unterstützt dabei, hyperaktive Kinder besser zu verstehen und eine einfühlende Beziehung zu ihnen aufzubauen. Zugleich wird aufgezeigt, wie man mehr Regelbewusstsein schaffen kann, denn: Hyperaktive Kinder benötigen besondere Rahmenbedingungen, damit es ihnen gelingt, trotz ihrer motorischen und emotionalen Unruhe ihre Aufgaben zu erledigen, ohne dabei das Unterrichtsgeschehen aufgrund ihrer spezifischen Bedürfnislage zu unterbrechen.
Die Teilnehmenden erhalten Tipps, wie hyperaktive Kinder durch ihre Unterstützung mehr Selbstbewusstsein erlangen können und wie sie mithilfe bestimmter Körperübungen Unruhe abbauen und Konzentration aufbauen können.

Diese Online-Fortbildung wird in Kooperation mit der SchiLF Akademie durchgeführt.
Nach der Anmeldung über den Bildungsserver erhalten Sie von uns ca. zwei Tage vor der Online-Fortbildung eine E-Mail mit dem entsprechenden Link zu der Veranstaltung bei
der SchiLF Akademie, wo Sie sich ebenfalls registrieren müssen, gern unter Verwendung Ihrer Dienstadresse und falls vorhanden, Ihrer dienstlichen E-Mailadresse.
Außerdem erhalten Sie einen "Gutscheincode", durch dessen Eingabe im Warenkorb beim Bezahlvorgang die Online-Fortbildung für Sie kostenfrei ist.

Bei der Online-Fortbildung sind Sie weder hörbar noch sichtbar, benötigen also keine Webcam und kein Headset! Wenn Sie sich aktiv einbringen wollen, tippen Sie gern Ihre Fragen und Anmerkungen in den Chat – die Referentin geht direkt darauf ein.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung
Schularten
Alle Schularten
Schwerpunkt
Prävention, Soziales Lernen und Gesundheit
Stichworte
SchiLF Akademie, hyperaktive Schülerinnen, hyperaktive Schüler

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
2.00
Dozenten
Christine Frank
Leitung
Petra Kohrs
Standort
ONLINE-CAMPUS
Veranstaltungsort
ILF ONLINE-CAMPUS
ONLINE-CAMPUS
Termine
2022-07-21
16:00 - 17:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
20.07.2022

Schnelle Informationen