Lernen durch Lehren am Beispiel der erneuerbaren Energien - vom Wissen zum Handeln kommen!
Lernpartnerschaften - Lernen durch Engagement
Bei Interesse an dieser Veranstaltung bitte Mail an MINTOrga@pl.rp.de.
Weitere Anmeldung auf Anfrage.
Die Experimentierboxen und die Unterrichtsmaterialien der VRD Stiftung werden als Beispiel für eine Umsetzungsmöglichkeit zum Thema erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz kurz vorgestellt.
Die Materialien sind dafür konzipiert, ein Lernpartnerschaftskonzept zum Thema erneuerbare Energien umzusetzen. Ziel des Lernpartnerschaftskonzepts ist es, dass die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schule die Inhalte und somit ihr Wissen altersgemäß angepasst an Schülerinnen und Schüler von Grundschulen oder an Kinder aus Kindergärten vermitteln. Die Experimentierboxen und die Materialien unterstützen die Schülerinnen und Schüler dabei ins eigene Handeln zu kommen.
Bei der Fortbildung wird aufgezeigt, wie die einzelnen Experimente und die Materialien passend zu den Lehrplänen in den weiterführenden Schulen eingesetzt werden können. Die Unterrichtsmaterialien umfassen eine modular aufgebaute Lehrerhandreichung (von der einzelnen Unterrichtseinheit über die Projektwoche bis zu einem ganzen Schuljahr), passende Experimentierboxen sowie Arbeits- und Lösungsblätter.
Die einzelnen Module der Experimentierboxen sowie die Unterrichtsmaterialien können von Teilnehmerinnen und Teilnehmern erprobt werden. Beispiele für die Unterrichtsgänge und Umsetzungsvorschläge auf dem Schulcampus werden vorgestellt.
Die kompletten Sets oder einzelne Module der Experimentierboxen können kostenlos im Pädagogischen Landesinstitut in Speyer, im Medienzentrum Wittlich, in Prüm, im Medienzentrum Altenkirchen oder im PL Bad Kreuznach ausgeliehen werden. Schulen können die Experimentierboxen zum dauerhaften Einsatz an ihrer Einrichtung auch bei der VRD Stiftung erwerben.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Beraterinnen und Berater
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Förderschule Grundschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Globale Entwicklung, BNE/GL,
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Miriam Hermes, Dr. Sabine Meßmer-Luz, Nadja Richter, David Schmidt