Erfahrungsaustausch zum Praxistag 2.0 für die Regionen Alzey, Rheinhessen, Mainz und Kaiserslautern

Netzwerktreffen für Lehrkräfte, Bildungsträger, Berufsberaterinnen und Berufsberater

Die Umsetzung des Praxistages stellt Schulen nicht selten vor einige Herausforderungen: Wie organisieren wir uns am besten? Wie gehen wir mit Unterrichtsausfall um? Was tun mit schwierigen Teilnehmenden? Wofür lassen sich die Fördergelder gut nutzen? Sich auszutauschen hilft, denn nicht jeder muss bekanntlich das Rad neu erfinden. Der vom Pädagogischen Landesinstitut moderierte Erfahrungsaustausch zum Praxistag möchte Lehrkräften sowie weiteren schulischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Regionen Alzey, Rheinhessen, Mainz und Kaiserslautern, die mit der Koordination des Praxistages beauftragt sind, ein Forum bieten, Fragen anzusprechen und gemeinsam Lösungen zu diskutieren. Die thematischen Schwerpunkte dieses offenen Angebots orientieren sich dabei an den Bedarfen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Zu den Treffen herzlich eingeladen sind auch die Beraterinnen und Berater der Bundesagentur für Arbeit sowie Vertreterinnen und Vertreter der im Praxistag tätigen außerschulischen Bildungsträger.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Sonstige Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Förderschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Übergänge und Berufs- und Studienorientierung
Stichworte
Praxistag 2.0 Praxislernen, Berufs- und Studienorientierung, Netzwerke, Profil AC, Schulleitung, PXT

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Stefan Wolfgang Gleichmann, Mike Schönig
Leitung
Stefan Wolfgang Gleichmann
Standort
Alzey
Veranstaltungsort
SFLS Alzey
Volkerschule
Dr.-Georg-Durst-Str. 30
55232 Alzey
Termine
2024-02-27
14:30 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
20.02.2024

Schnelle Informationen