SE Classics 2 – Eine Bestandsaufnahme machen

Die Bestandsaufnahme folgt im Zyklus der schulischen Qualitätsentwicklung auf die Entwicklung einer Vision als Ausgangspunkt für Schulentwicklungsvorhaben. Wenn mit der Vision klar ist, in welche Richtung sich die Schule bzw. Schulgemeinschaft entwickeln möchte, sollten Sie sich als nächstes ein Bild davon machen, wo sie in Referenz dazu steht.
Dazu dient die Bestandsaufnahme. Mit dieser erfassen Sie, den den Ist-Zustand Ihrer Schule. Hierbei hat es sich bewährt, wenn Sie neben dem Blick auf Entwicklungspotenziale der Schule, insbesondere auch die Stärken wahrnehmen und berücksichtigen, insbesondere wenn es im nächsten Schritt um die Auswahl der schulischen Handlungsfelder geht.
Das Pädagogische Landesinstitut stellt einige erprobte Instrumente für Bestandsaufnahmen im Rahmen von Schulentwicklungsvorhaben zur Verfügung.
In der E-Session gehen wir anhand von gelungenen Praxisbeispielen sowohl auf wissenschaftlich fundierte Bestandsaufnahmen - z. B. mit Hilfe unseres Befragungsportals EVA Schule - als auch auf niedrigschwellige Verfahren zur Analyse der Schule als Organisation ein. Somit bekommen Sie einige erprobte Instrumente für Bestandsaufnahmen im Rahmen von Schulentwicklungsvorhaben an die Hand.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Kollegium Schulleitung
Schularten
Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Feedback, Evaluation und Schulentwicklung
Stichworte
SE Classics, Vision, Evaluation, Ziele, Kultur, Kommunikation, Kooperation, Konzept, Team, Veränderung, Schulentwicklung konkret

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Dirk Groß, Johannes Miethner, Mark Turpin, Katja Weinelt
Leitung
Cordula Sorg
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2024-10-09
14:00 - 15:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
11.09.2024

Schnelle Informationen