Der Praxis-Workshop steht unter dem Thema der menschlichen Figur. An diesem Nachmittag wird der Aufbau einer figürlichen Plastik aus Ton, die als Hohlkörperfigur über einem Metallstab entstehen soll, schrittweise erarbeitet. Hierbei ist es frei, ob die Plastiken realistische oder abstrakte Züge annehmen. Wahlweise können die Figuren aus schwarzem oder weißem Ton gefertigt werden. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit, die entstandenen Figuren vor Ort brennen zu lassen oder diese – dann an einem weiteren Termin – nach dem Schrühbrand nochmals farbig zu glasieren.
Bitte rechnen Sie daher, je nach Bedarf, mit einem Unkostenbeitrag von bis zu 20€ pro Person für Ton bzw. sonstige Materialien.
Kursleitung: Ulrike Vonderschmitt (Künstlerin; Schwerpunkt Plastik, Keramik)
Organisation: Karin Germeyer-Kihm, Regionale Fachberaterin Bildende Kunst (Pfalz)
Termin: Donnerstag, 05. September 2024, Leibniz-Gymnasium, Pirmasens, 14:00 bis 17:30 h
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule Realschule plus Förderschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung