Das schriftliche Abitur im Fach Biologie (Abitur 2025) in Koblenz
Zu dieser Veranstaltung haben sich schon so viele Lehrkräfte angemeldet, dass die Maximalzahl überschritten ist. Sie können sich aber trotzdem anmelden. Es werden zwei zusätzliche gleiche Veranstaltungen am 6.9.2024 in Montabaur und am 10.09.2024 in Speyer angeboten. Da die Anmeldung dazu noch nicht offen ist: Bitte schreiben Sie in die Bemerkungen bei der Anmeldung, wenn Sie eine der zusätzlichen Veranstaltungen besuchen möchten, vermerken Sie bitte, welche der Veranstaltungen Sie besuchen möchten. Sie werden dann in die jeweilige Veranstaltung umgebucht und bevorzugt zugelassen. Ansonsten wird bei einer Überschreitung der möglichen Teilnehmendenzahl ein Auswahlverfahren durchgeführt.
Die Fortbildung zum schriftlichen Abitur im Fach Biologie richtet sich an Kolleginnen und Kollegen, die im Herbst 2024 die dezentralen Abiturvorschläge für das Abitur 2025 einreichen müssen, somit aktuell in Klasse 12 (G9) oder in Klasse 11 (G8) einem Leistungkurs in Biologie unterrichten.
In dieser Veranstaltung wird über die Abituraufgabenerstellung für die Prüfungen ab 2025 und über die entsprechenden Bildungsstandards, die insbesondere vor dem Hintergrund zentraler Prüfungsanteile zu erfüllen sind, informiert. Auch die Vorgaben des für das Abitur 2025 geltenden Rundschreibens zur Abiturprüfungsordnung des Landes Rheinland-Pfalz einschließlich der darin enthaltenen fachspezifischen Hinweise werden besprochen. Es werden die Formalien für die einzureichenden Abituraufgabenvorschläge – auch anhand von Beispielen – vorgestellt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Biologie, Abitur, Abitur 2025, Neuer Lehrplan, Sek II