Globales Lernen in Aktion - Lernort Wald

Praxisworkshops für Multiplikator*innen in der außer-schulischen und schulischen Bildungsarbeit

Anmeldungen bitte online unter https://eveeno.com/globaleslerneninaktion2023 (s. Link im Programm unter "Dateien") an das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz ELAN e. V., Herrn Florens Eckert, Frauenlobstr. 15-19, 55118 Mainz, Tel. 06131/63659-22 oder -0, E-Mail: bildung@elan-rlp.de.

Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
BNE, BNE/GL, Bildung für nachhaltige Entwicklung, globales Lernen, Wald, Waldpädagogik, Demokratiebildung, Konsumverhalten

Organisation

Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Externe Anbieter
Ausbildungsstunden
6
Anbieter
Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN e.V.), Frauenlobstraße 15-19, 55118 Mainz
Standort
Sattelmühle-Esthal
Veranstaltungsort
Forsthaus Sattelmühle
67468 Sattelmühle-Esthal
Termine
2023-09-20
09:30 - 17:00
Module
Weitere Details

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
10.09.2023

Schnelle Informationen