Ideenlabs – nachhaltige Schüler:innenfirmen gründen

Schüler:innenfirmen für morgen

Schüler:innenfirmen sind eine besondere Form schulischer Projektarbeit. Ausgehend von einem konkreten Problem in ihrer Lebenswelt entwickeln Kinder- und Jugendliche eigene Ideen, die zur Lösung des Problems beitragen und setzen sie weitgehend eigenständig und selbstorganisiert um. Dabei können sie eigenen Fragestellungen und Interessen nachgehen und wichtige Selbstwirksamkeitserfahrungen machen. Die Möglichkeit, aktiv Arbeits- und Organisationsprozesse realer Unternehmen nachzuvollziehen, eröffnet den Mitwirkenden auch vielfältige Anlässe, um sich mit Fragen und Themen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

In der Fortbildung erfahren Teilnehmende, welche Potenziale für die Umsetzung einer Bildung für nachhaltige Entwicklung die Methode Schüler:innenfirma bietet, wie Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung bereits im Gründungsprozess mitgedacht werden können sowie gute Beispiele nachhaltiger Schüler:innenfirmen kennenlernen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Förderschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
OEB, Schülerunternehmen, Schülerfirma, Schüler:innenfirmen gründen, Ideenlabs

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
6
Dozenten
Sabine Gans, Michael Gombert, Tanja Schweichler, Wolfgang Wilhelm
Leitung
Dr. Sven Bermel
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Landesmuseum Mainz
Große Bleiche 49-51
55116 Mainz
Termine
2023-11-08
10:00 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
31.10.2023

Schnelle Informationen