Netzwerktreffen der BNE-Schulen: Lernort Zooschule im Zoo Neuwied

Bildung für Nachhaltige Entwicklung am Beispiel von Lernangeboten der Zooschule Neuwied

Der Zoo Neuwied ist für die vorschulischen Bildungseinrichtungen und die Schulen in der Region nördliches Rheinland-Pfalz ein wichtiger Partner.
Als außerschulischer Lernort bietet der Zoo Neuwied interessante Angebote für Kinder und Jugendliche vieler Altersstufen. Unmittelbare Erfahrung durch Begegnung mit verschiedenen Tierarten ermöglicht die Verknüpfung von Handlungsorientierung und theoretischem Wissen.

Die Zooschule stellt sich als Bildungspartner vor und Lernangebote werden im Bereich BNE exemplarisch demonstriert, Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet und kurz vorgestellt. Am Nachmittag ist Gelegenheit zum Austausch der BNE-Netzwerkschulen und der Vernetzung mit anderen BNE-Schulen der Region. Hierbei können eigene Beispiele der BNE-Arbeit den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kurz vorgestellt werden.
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Integrierte Gesamtschule Realschule plus Gymnasium Grundschule Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Problembewusst und sicher agieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Stichworte
BNE, Nachhaltigkeit, BNE/GL, Netzwerktreffen, Region Nord, Zooschule Neuwied, Erdkunde

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Eva Fritsch, Bernd Hartmann
Leitung
Fabian Hillingshäuser-Marx
Standort
Neuwied
Veranstaltungsort
Zoo Neuwied
Waldstraße 160
56566 Neuwied
Termine
2024-11-13
09:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
23.10.2024

Schnelle Informationen