Demokratie-Lernen an Schulen – Einführung in ein Trainingskonzept

mit Christa Kaletsch l

Das Zusammenleben in einer pluralen Weltgesellschaft stellt Erwachsene und Kinder vor Herausforderungen. Dies hat auch Einfluss auf das Miteinander (in der Schule): Wie mit Heterogenität umgehen? Wie dazu einladen, teilzuhaben an einer demokratisch verfassten sich stets wandelnden Gesellschaft? Wie den aus den Krisenregionen geflüchteten Menschen begegnen und gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen? Wie kritische Auseinandersetzungen fördern, die gleichermaßen der Komplexität der Zusammenhänge und dem vielfach betroffenen subjektiven Gerechtigkeitsempfinden gerecht werden können?

Dieses von Christa Kaletsch geleitete Seminar soll in das von ihr entwickelte Trainings- und Beratungskonzept einführen, welches vielfach an Schulen erprobt wurde. Unter dem Bezugsrahmen der Menschenrechte sollen Lehrerinnen und Lehrer erfahren, wie man mit Schülerinnen und Schülern wichtige Demokratiekompetenzen einüben kann.

Informationen zur Dozentin:
Christa Kaletsch, M.A. für Fachjournalismus Geschichte, ist freie Autorin und Fortbildnerin in den Bereichen konstruktive Konfliktbearbeitung, Partizipation, Demokratie und Menschenrechtsbildung sowie Vorsitzende von Makista e. V. und Co-Vorsitzende des Landesverbandes der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik in Hessen.

Die Veranstaltung ist ein gemeinschaftliches Angebot des Pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz und des Erziehungswissenschaftlichen Fort- und Weiterbildungsinstituts (EFWI) der evangelischen Kirchen Rheinland-Pfalz.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Prävention, Soziales Lernen und Gesundheit
Stichworte
Demokratie, Demokratiebildung, Demokratieerziehung, Demokratietraining, Heterogenität, Teilhabe, Menschenrechte, Kinderrrechte, Grundschule, Sozialkunde, Geschichte, Religion, Ethik

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Christa Kaletsch
Leitung
Evelyn Horst
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach
Termine
2024-11-11
09:15 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
14.10.2024

Schnelle Informationen