Die Fähigkeit, Texte zu verfassen und sie verständlich aufzuschreiben, ist eine Basiskompetenz, deren Vermittlung große Aufmerksamkeit erfordert. Die Grundschule hat die Verantwortung dafür, dass alle Kinder grundlegende Schreib- und Rechtschreibkompetenzen sowie eine flüssige, lesbare Handschrift erwerben und an der schulischen Schreibkultur teilnehmen können (Bartnitzky/Hecker 2010).
Die Fortbildung wird, ausgehend von einer kurzen theoretischen Grundlage "Wie lernen Kinder richtig schreiben?", verschiedene Aspekte des Bereiches "Richtig schreiben" aufgreifen:
- Strategien und Übungsformen
- Integrativer Rechtschreibunterricht
- Lernstände feststellen - Leistung beurteilen
- Unterstützung von Kindern mit Rechtschreibproblemen
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Grundschule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Deutsch, Grundschule
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.00
Dozenten
Karin Platzer, Petra Weber-Hellmann
Leitung
Dr. Jürgen Kost
Standort
Kaiserslautern
Veranstaltungsort
Staatliches Studienseminar für das Lehramt
an Grundschulen
Pirmasenser Str. 65
67655 Kaiserslautern
Termine
2023-04-20
09:30 - 16:30
Module
Anmeldung
Veranstalter
Institut für Lehrerfort- und -weiterbildung Mainz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
23.03.2023
Schnelle Informationen
23i401401Findet Statt20.04.2023 - 20.04.2023Staatliches Studienseminar für das Lehramt
an Grundschulen
Pirmasenser Str. 65
67655 Kaiserslautern20FortbildungTagung (eintägig)