Koordinationstreffen Bildung in der digitalen Welt - Weiterführende Schule - MZ Wittlich
Wie Sie Ihren Einfluss geltend machen
Das Digitale Kompetenzzentrum und die kommunalen Medienzentren laden die Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt regelmäßig zu den Koordinationstreffen ein.
Allgemeine Ziele der Veranstaltung:
Aktuelle Herausforderungen für Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
Unterstützung und Anregungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des schuleigenen Medienkonzepts
Weiterentwicklung der eigenen schulinternen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Aufgabenbereiche der Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
Austausch und Vernetzung
In diesem Treffen liegt der Fokus darauf, "Wie Sie Ihren Einfluss geltend machen". Ihre Rückmeldungen zu den vergangenen Koordinationstreffen haben wir bei der Planung berücksichtigt.
Agenda:
Weiterentwicklung der Fortbildungskonzepte
Beteiligtenanalyse
Kommunikationsanlässe optimal nutzen
Ergänzt wird dieses Koordinationstreffen um eine optionale, vorbereitende Aufgabe und ein Online-Angebot im Schulcampus (Zugang über Freischaltcode möglich, unabhängig davon, ob die eigene Schule den Schulcampus nutzt).
Da es sich hierbei um eine Kooperationsveranstaltung handelt, können gegenüber dem Pädagogischen Landesinstitut keine Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten geltend gemacht werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 3 - Expertinnen und Experten Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 4 - Vordenkerinnen und Vordenker Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren