Koordinationstreffen Bildung in der digitalen Welt - Weiterführende Schule - MZ Wittlich

Wie Sie Ihren Einfluss geltend machen

Das Digitale Kompetenzzentrum und die kommunalen Medienzentren laden die Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt regelmäßig zu den Koordinationstreffen ein.
Allgemeine Ziele der Veranstaltung:
  • Aktuelle Herausforderungen für Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
  • Unterstützung und Anregungen zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des schuleigenen Medienkonzepts
  • Weiterentwicklung der eigenen schulinternen Arbeitsabläufe unter Berücksichtigung der Aufgabenbereiche der Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt
  • Austausch und Vernetzung

In diesem Treffen liegt der Fokus darauf, "Wie Sie Ihren Einfluss geltend machen". Ihre Rückmeldungen zu den vergangenen Koordinationstreffen haben wir bei der Planung berücksichtigt.
Agenda:
  • Weiterentwicklung der Fortbildungskonzepte
  • Beteiligtenanalyse
  • Kommunikationsanlässe optimal nutzen

Ergänzt wird dieses Koordinationstreffen um eine optionale, vorbereitende Aufgabe und ein Online-Angebot im Schulcampus (Zugang über Freischaltcode möglich, unabhängig davon, ob die eigene Schule den Schulcampus nutzt).

DigiKomp.Service und DigiKomp.Wissen
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Zugangsdaten zur Serviceplattform DigiKomp.Service kennen. Detaillierte Informationen finden Sie unter https://digikomp.bildung-rp.de/digikompservice/. Sollten Sie Ihre Zugangsdaten nicht kennen, wenden Sie sich bitte an Ihr regionales Kompetenzzentrum unter https://digikomp.bildung-rp.de/standorte/. Mit Ihrem Zugang haben Sie in der Wissensdatenbank der Serviceplattform Zugriff auf die Materialien der Veranstaltung: https://digikomp-service.bildung-rp.de/#knowledge_base.

Alle für Koordinatorinnen und Koordinatoren Bildung in der digitalen Welt relevanten Informationen finden Sie unter https://digikomp.bildung-rp.de/koordination-bildung-in-der-digitalen-welt/.

Da es sich hierbei um eine Kooperationsveranstaltung handelt, können gegenüber dem Pädagogischen Landesinstitut keine Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten geltend gemacht werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 3 - Expertinnen und Experten Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 4 - Vordenkerinnen und Vordenker Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
kbiddw, Medienkonzept, DigiKomp, kotreff

Organisation

Veranstaltungsart
Netzwerk
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
3
Dozenten
Holger Schwab, Markus Steinebach
Standort
Wittlich
Veranstaltungsort
Kreismedienzentrum Bernkastel-Wittlich
Schlossstr. 10
54516 Wittlich
Termine
2023-12-07
14:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
13.11.2023

Schnelle Informationen