Das Leistungsfach Sport - Einführende Hinweise und Empfehlungen
Die Veranstaltung richtet sich schwerpunktmäßig an Sportkolleginnen und Sportkollegen, die bisher noch keine oder wenige Erfahrungen mit einem LK Sport sammeln konnten. In einem durch die regionalen Fachberatungen vorgestellten Überblick über die verschiedenen Inhalte der Halbjahre des Leistungskurses Sport soll den (angehenden) LK-Lehrkräften Hilfestellung gegeben und Sicherheit in den Planungen vermittelt werden. Fragen zum Sportabitur spielen in dieser Fortbildung eine untergeordnete Rolle und werden in den regionalen Fortbildungen zum Abitur im September des Jahres besprochen.
Nachdem die erste Tageshälfte theoretischer Natur sein wird, stehen am Mittag konkrete sportpraktische Beispiele im Mittelpunkt.
Zielgruppen
Fachlehrerinnen und Fachlehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Sport
Sportunterricht
Schulsport
Abitur
Lehrplan
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Tobias Götten, Frank Kühn
Leitung
Frank Kühn
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Gutenberg-Gymnasium
An der Philippsschanze 5
55131 Mainz
Termine
2024-06-25
09:30 - 16:30
Module
Anmeldung
Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
28.05.2024
Schnelle Informationen
241337A001Abgeschlossen25.06.2024 - 25.06.2024Gutenberg-Gymnasium
An der Philippsschanze 5
55131 Mainz20FortbildungTagung