Qualifizierung Klettern Teil II - nur für Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kurs I des letzten oder eines früheren Halbjahres

Methodik des Felskletterns

Inkl. 2 Hüttenübernachtungen mit Theorieeinheiten abends in der Hütte!

Hierbei handelt es sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Deutschen Alpenverein. Dies bedeutet, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre anfallenden Kosten (Referentinnen, Referenten, Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung) selbst tragen.

Bitte beachten Sie, dass Sie grundsätzlich frühestens im folgenden Schulhalbjahr den nächsten Teil der Qualifizierung absolvieren können.

Kursgebühr: 80 Euro pro Person. Kosten für Fahrt, Verpflegung und Übernachtung (pro Nacht 6 Euro DAV-Mitglieder, 12 Euro Nichtmitglieder) sind in der Kursgebühr nicht enthalten und müssen von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern getragen werden.

Der DAV geht von der Übernachtung der Teilnehmenden in der Hütte aus. Bitte informieren Sie uns, falls Sie nach der abendlichen Theorie nicht in der Hütte übernachten.

Alle näheren Informationen erhalten Sie unter folgendem Weblink: http://dav-landesverband-rheinland-pfalz.de ("Schulsport")
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Klettern Sport Natur und Umwelterziehung Sportunterricht Schulsport

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
30
Dozenten
Karl-Peter Denzer, Matthias Gulde, Reinhart Kästel, Peter Klein, Bianca Weber
Leitung
Frank Kühn
Standort
Kaiserslautern
Veranstaltungsort
Barbarossahalle Kaiserslautern
Ludwig-Thoma-Straße 1
67663 Kaiserslautern
Termine
2024-06-24
08:45 - 20:30
2024-06-25
09:00 - 20:30
2024-06-26
09:00 - 16:00
Module
Kooperation
Deutscher Alpenverein Landesverband Rheinland-Pfalz e. V., Heßheimer Str. 31a, 67227 Frankenthal

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
17.05.2024

Schnelle Informationen