Was ist Diabetes mellitus Typ 1? Was bedeutet der Umgang damit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen? Was sollten Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrkräfte wissen? Welche Hilfestellungen sind für einen erfolgreichen Kita- und Schulalltag erforderlich? Welche Unterstützung kann von Erzieherinnen und Erziehern sowie Lehrkräften geleistet werden?
Diese Online-Fortbildung gibt Gelegenheit, neben einem Basiswissen zum insulinpflichtigen Diabetes mellitus Typ 1 insbesondere Antworten auf Fragen zu erhalten, die direkt den Kita- und Schulalltag betreffen.
Die Informationen und Anleitungen werden in acht Videos durch Expertinnen und Experten vermittelt. Diese verfügen über eine langjährige Erfahrung in der Behandlung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus.
Hinweis zur Anmeldung:
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Schule bzw. Ihren Kindergarten, in welcher/welchem für die Sie ein Kind mit Diabetes betreuen. Ohne diese Angaben können wir eine Zulassung zur Fortbildung nicht prüfen.
Bitte beachten Sie: Aus Kapazitätsgründen können ausschließlich Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte/Erzieherinnen und Erzieher an der Fortbildung teilnehmen.
>>Bitte ignorieren Sie die Angabe der Uhrzeit<<.
Es handelt sich um eine reine Online-Fortbildung, bei der Sie die Lernzeiten selbst bestimmen.
Weitere Informationen finden Sie unter Details in der beigefügten Ausschreibung.
Zielgruppen
Erzieherinnen und Erzieher Pädagogische Fachkräfte Lehrerinnen und Lehrer Lehrerinnen und Lehrer Fachleiterinnen und Fachleiter Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Förderschule Grundschule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
Stichworte
Diabetes,
chronisch kranke Kinder und Jugendliche,
diabetesonline, E-Session, Online, Fernunterricht
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
4
Dozenten
Dr. Charlotte Engler-Schmidt, N.N., Marlies Neese, Dr. Dorothea Reichert