Neuer Lehrplan Biologie in der MSS: Ökologie praktisch umgesetzt mit dem ausleihbaren Photometerset

kombinierbar mit 2417102304

Mit dem neuen Lehrplan Biologie für die MSS rückt das Thema "Erkenntnisgewinnung" noch stärker als bisher in den Mittelpunkt. Die in der Fortbildung vorgestellte Unterrichtsreihe verbindet die Methode "Photometrie" mit dem Pflichtbaustein Photosynthese aus dem Leitthema "Lebewesen in ihrer Umwelt". Die Photometrie bietet viele Möglichkeiten zum Experimentieren (Lernen) und kann mit weiteren Unterrichtsbausteinen aus der Biologie und Chemie kombiniert werden.

Für diesen Einsatz wurde das Photometer von desklab entwickelt und steht in Klassensätzen über die Medienzentren zur Ausleihe zur Verfügung. Zusammen mit den unterstützenden Unterrichtsmaterialien können naturwissenschaftliche Experimente aus verschiedenen Blickwinkeln einfach durchgeführt und diskutiert werden. Der modulare Aufbau ermöglicht es dabei, auch die Messmethodik selbst zu erforschen. Die Bestandteile des Experimentier-Sets bzw. Messgeräts verbinden die einzelnen naturwissenschaftlichen und technischen Aspekte zu einer projektorientierten Unterrichtsreihe mit vielseitigen Möglichkeiten der Binnendifferenzierung.

Die Fortbildung wird in Zusammenarbeit mit dem Team von desklab, bestehend aus Studierenden der Universitäten Karlsruhe und Heidelberg, die ehrenamtlich Experimentier-Sets für den naturwissenschaftlichen Unterricht (www.desk-lab.de) entwickeln, durchgeführt. Sie führt in die einfache Handhabung des Geräts ein und stellt beispielhafte Einsatzmöglichkeiten für die verschiedenen Fächer anhand der Begleitmaterialien zur Umsetzung einer Unterrichtsreihe, bei der die Schülerinnen und Schüler das Wachstum einer Mikroalgenkultur untersuchen, vor.

Unter der Mailadresse a.schlindwein@desk-lab.de stehen die Dozentinnen und Dozenten für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Ausleihe in den Medienzentren und zu den Photometern: https://mint.bildung-rp.de/mint-projekte/photometer-sets-desk-lab.html

Ergänzend zu dieser Veranstaltung kann die Veranstaltung am Vortag, am 23.4.2024 (2417102304) besucht werden. Eine Übernachtung ist möglich.
Hierbei sind folgende Inhalte vorgesehen:
Mit Beginn des Schuljahres 2022/23 gelten für den Unterricht in der Mainzer Studienstufe neue Lehrpläne.
In verschiedenen Workshops zu ausgewählten Themen, die neu im Lehrplan sind, werden Unterrichtsideen vorgestellt, diskutiert und weiterentwickelt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Fotometer, Ökologie, Versuche, Experimente,

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Dr. Stefanie Böhm, Larissa Hartner, Esther Sternheim
Standort
Speyer
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Butenschönstraße 2
67346 Speyer
Termine
2024-04-24
09:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
26.03.2024

Schnelle Informationen