"Polizei- und Ordnungsrecht" für Lehrerinnen und Lehrer bei Verwaltungsfachangestellten

Recht der Gefahrenabwehr

Um die heutigen vielfältigen Aufgaben der öffentlichen Verwaltung erfüllen zu können, ist rein theoretisches Fachwissen nicht ausreichend. Vielmehr muss es durch anwendungsbezogene Fertigkeiten ergänzt werden.

Zielgruppe:
Lehrerinnen und Lehrer für Verwaltungsfachangestellte

Inhalte:
- Überblick über die Weiterentwicklung der Vorschriften im Polizei- und Ordnungsrecht
- Inhalte werden darüberhinaus mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern individuell vorab besprochen und abgestimmt
- Fallbearbeitung

Veranstaltungsform:
Eintägige Präsenzveranstaltung

Ziele:
- Kenntnis über die Neuerungen der Vorschriften
- Vertiefung des vorhandenen Wissens
- Sammeln von Erfahrungen in Fallstellung und Falllösung
- Erfahrungsaustausch

Voraussetzungen:
- Grundkenntnisse in Rechtsfächern (z. B. Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Privatrecht)
- Bereitschaft zur regelmäßigen, aktiven, auch kooperativen Mitarbeit
- Aktuelle Gesetzestexte DVP (Bund/ Land), Schreibunterlagen (Stift, Papier …)

Dozent:
Herr Dr. jur. Holger Konrad ist Dozent an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen und spezialisiert in den Studiengebieten Allgemeines Verwaltungsrecht, Gefahrenabwehrrecht sowie Methodik der Rechtsanwendung. Seit 2020 doziert er außerdem am RheinAhrCampus, Remagen im MBA Fernstudienprogramm, Modul E-Government/Informationsmanagement.

Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Hochschule für öffentliche Verwaltung und der Kommunalakademie Rheinland Pfalz e.V. statt.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Recht Verwaltung Verwaltungsfachangestellte 1218 BWL ABWL SBWL RW VWL Gesundheit

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Manuela Altenkamp, Dr. Holger Konrad
Leitung
Lisa Gräber
Standort
Lahnstein
Veranstaltungsort
Berufsbildende Schule
Lahnstein
Schulstr. 2-4
56112 Lahnstein
Termine
2024-11-28
09:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
31.10.2024

Schnelle Informationen