Außerschulische Lernorte stellen sich vor: Das DDR - Museum Pforzheim
Vorstellung der Erinnerungsstätte und Präsentation von Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
DDR-Museum Pforzheim
Das 1998 gegründete DDR-Museum Pforzheim – das einzige Museum für DDR-Geschichte in den alten Bundesländern – möchte ein Haus der Demokratieerziehung sein. Es will für Menschenrechte sensibilisieren und das Demokratiebewusstsein stärken. Seine inhaltlichen Schwerpunkte liegen dabei auf der DDR-Diktatur und der deutsch-deutschen Geschichte.
Das Museum setzt die Geschichte der DDR in einen lokalen, nationalen und globalen Kontext und zieht lange Linien der deutschen Demokratiebewegungen vom 19 Jahrhundert bis zum Umbruch 1989/90.
Im Zentrum steht die Verflechtungsgeschichte beider deutschen Staaten und die Frage, wie man aus einer Diktatur für das Leben in einer Demokratie lernen kann. Dabei wird auch ein Fokus auf die Lebensumstände junger Menschen gelegt.
Bei dieser E-Session wird das DDR-Museum Pforzheim sich und die Möglichkeiten einer Nutzung als außerschulischer Lernort vorstellen.
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Förderschule Gymnasium Berufsbildende Schule Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
DDR
DDR-Geschichte
Außerschulischer Lernort
Erinnerungskultur
Geschichte
DDR-Museum
Diktaturengeschichte