Novelle der Trinkwasserverordnung 2023 und Grundlagen der Armaturentechnik

Zwei Themen mit zwei Dozenten

Charakteristik der Veranstaltung
(5 Sterne = stark ausgeprägt, 1 Stern = schwach ausgeprägt)

Vortrag: *****
Unterrichtspraxis/ Praxisbezug: ****
Austausch: ****
Materialentwicklung: *
Innovation/ Wissenschaft: ****

Kurze Beschreibung der Themen:

Thema 1 "Novelle der Trinkwasserverordnung 2023"
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) ist in Deutschland die wichtigste rechtliche Grundlage für die Hygiene des Trinkwassers – des Lebensmittels Nummer 1. Im Juli 2023 ist eine vollständig neue Fassung in Kraft getreten. Diese umfassende Novellierung war notwendig zur Umsetzung der EU-Trinkwasser-Richtlinie aus dem Jahr 2020 in nationales Recht. Neben einigen neuen Begriffen wurde insbesondere eine Risikobewertung von Wasserversorgungsanlagen neu eingeführt. Wesentlich verschärft wurden die Anforderungen zu Blei im Trinkwasser. In der Schulung werden die wichtigsten Änderungen in der TrinkwV dargestellt und erklärt welche Auswirkungen diese neuen Regelungen auf die Trinkwasserinstallationen haben.

Thema 2 "Grundlagen der Armaturentechnik":
Grundlagen Armaturentechnik von Einhandmischern, Thermostattechnik und Duschsystemen.
Vermittlung von praktischem Wissen rund um die Montage, Wartung und Inbetriebnahme von Sanitärarmaturen.


Zielgruppe: Lehrkräfte im SHK-Bereich.



Inhalte:

Thema 1:
• EU-Trinkwasser-Richtlinie
• Begriff der Risikobewertung
• Nationale Normenhierarchie in Deutschland
• Technikstandards und Zusammenspiel der Regelwerke
• Die wichtigsten Änderungen in der novellierten TrinkwV
• Neue Begriffe
• Verschärfte Regelungen zu Trinkwasserleitungen aus Bleirohr
• Halbierter Grenzwert für Blei ab 2028 – Auswirkungen auf die Trinkwasserinstallation
Die Schulung wird durchgeführt im Rahmen der Initiative "Fit für Trinkwasser" von BTGA, figawa und ZVSHK

Thema 2:
Hintergrundwissen zum Bereich Sanitärarmaturen
• Kennenlernen verschiedener Einsatzarten und Produktlösungen


Veranstaltungsform: halbtägige Präsenzveranstaltung

Ziele:
• In der Schulung werden die wichtigsten Änderungen in der TrinkwV dargestellt und erklärt welche Auswirkungen diese neuen Regelungen auf die Trinkwasserinstallationen haben


Voraussetzungen:
keine

Dozenten:

• Thema 1:
Dipl. Ing. (FH) Andreas Adler, Techn. Referent des Fachverbandes SHK Rheinland-Rheinhessen
• Thema 2:
Alfonso Florido Martins, Training CWE/CE - Technischer Trainer, Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren
Schularten
Berufsbildende Schule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
1213 Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Trinkwasserverordnung Amaturentechnik

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
5
Dozenten
Andreas Adler, Alfonso Florido Martins
Leitung
Stefan Sigges
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen
Hoevelstr. 19
56073 Koblenz
Termine
2024-02-20
13:00 - 18:00
Module
Kooperation
Fachverband SHK Rheinland-Rheinhessen, Hoevelstr. 19, 56073 Koblenz

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
23.01.2024

Schnelle Informationen