Zielgruppe:
Angesprochen sind insbesondere Lehrerinnen und Lehrer, die im Berufsvorbereitungsjahr und in der Berufsfachschule I unterrichten.
Inhalte:
- Bedeutung emotionaler Einflüsse auf den Unterricht - Fundierung durch die Hirnforschung.
- Emotionen wahrnehmen - Wie bleiben wir trotzdem handlungsfähig?
- Hirnprozesse verstehen - Wie können wir unsere Hardware effektiv nutzen?
- Exemplarische Fallbesprechung anhand einer konkreten Unterrichtssituation.
- Systeme nutzen - Wofür sind Probleme gut?
Ziele:
- Ressourcen entdecken
- Was kann ich wirklich gut?
- Lösungen erreichen
- Welche Kompetenzen passen wofür am besten?
Voraussetzungen:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten offen für die exemplarische Besprechung eines Fallbeispiels sein.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Realschule plus