"Was ist was?" - Online-Tests zur Feststellung von Kompetenzen, individuellen Lernentwicklungen und Förderbedarfen

Im Rahmen dieser Online Veranstaltung werden verschiedene Verfahren und Tools zur Erfassung von Lernständen und erworbenen Kompetenzen vorgestellt und mit Blick auf ihren Nutzen bewertet.

Welche Verfahren eigen sich wozu? Was ist was? Wir beleuchten die unterschiedlichen Ausrichtungen (z. B.: Individualdiagnostik vs. Gruppendiagnostik) der Verfahren, sowie technische und inhaltliche Aspekte von Online-Testumgebung, Berichtswesen und anschlussfähigen Materialien.

Vorgestellt werden computerbasierten Verfahren der Lernstandserhebung, wie z. B. KERMIT RLP und VERA3 bzw. VERA8 mit allen digitalen Neuerungen, aber auch die stärker individualdiagnostisch nutzbaren Screening-Verfahren, wie z. B. der MSK-online Screening zur Ermittlung mathematischer Kompetenzen im Bereich/Leitidee "Zahlen und Opperationen". Zudem schauen wir auch auf die ebenfalls in diesem Feld etablierten digitalen Verfahren, wie 2P und bettermarks und versuchen uns gemeinsam an einer Beschreibung und Klassifizierung der verschiedenen Angebote.

Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Handlungsfeld "Organisationsentwicklung".
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Schulleitung
Stichworte
ZfS, Management, Führung, Schulleitung, Interne Evaluation, Organisationsentwicklung, Unterrichtsentwicklung, InES, Fernunterricht, E-Session, Online
Dienst an and. Ort
1

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Johannes Miethner
Leitung
Daniel Groß
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2025-11-20
14:00 - 16:00
Module
Weitere Details

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
23.10.2025

Schnelle Informationen