Jugendklimaforum 2024

Kick-off/Auftakt | 9. Juli, Bad Kreuznach | für U27

Die Kick-off-Veranstaltung zum JugendKlimaForum Rheinland-Pfalz 2024 richtet sich >> an Jugendliche bis 27 Jahre <<. Deren Anmeldung erfolgt über ein gesondertes Portal (https://eveeno.com/jugendklimaforum). Das Bildungsministerium unterstützt Schulbefreiungen für den Veranstaltungstag (EPOS, Anlage zur Einladung).

Für Lehrkräfte, welche eventuell Jugendliche aus Schule begleiten, besteht die Möglichkeit sich über diese Kooperationsveranstaltung anzumelden und eine Freistellung im Sinne der Fortbildung zu erhalten. Fahrtkosten jedoch können leider nicht gewährt werden! – Eine aktive Teilnahme am Jugendklimaforum ist auch für begleitende Lehrkräfte nur bis 27 Jahre möglich.

Aktuelle Informationen zur Kick-off-Veranstaltung zum JugendKlimaForum gibt es
> online auf jugendklimaforum.de,
> auf Instragram unter instagram.com/Jugendklimaforum und
> auf Facebook unter facebook.com/jugendklimaforum
Wir freuen uns, wenn Sie uns auf Social Media teilen und kommentieren.

Hintergrund:
--------------
Drei Jugendklimaforen haben in der Vergangenheit bereits stattgefunden, 2024 geht es weiter: thematisch und organisatorisch offen, stark jugendzentriert ausgerichtet, partizipativ umgesetzt, politisch wirksam – Selbstwirksamkeit ist angesagt. Für Kinder und Jugendliche soll es rund um den Schutz des Klimas und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels um Fragen wie diese gehen:
> Was kann ich persönlich tun? Was können wir gemeinsam bewegen?
> Was können und sollen Politik und Verwaltung tun, was schlagen wir da vor, was erwarten wir?
> Wie können wir unsere Zusammenarbeit untereinander verstetigen, am Ball bleiben?

Es geht für alle um die Zukunft und den Einsatz für einen lebenswerten Planeten. Gemeinsam mit erfahrenen Playern der rheinland-pfälzischen Jugendarbeit lädt die Landesregierung (die Ministerien für Klimaschutz, für Bildung und für Familie, das Pädagische Landesinstitut und die Energieagentur RLP) zur Kickoff-Veranstaltung nach Bad Kreuznach ein: Jugendliche, Auszubildende, Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen, junge Erwachsene.

Auf den genannten Internetseiten halten wir Sie auf dem Laufenden. Fragen bitte an die Koordination Klimabildung im PL unter klimabildung@pl.rlp.de.
Zielgruppen
Schülerinnen und Schüler Sonstige Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Stichworte
Klimawandel, Klimabildung, Partizipation, BNE/GL

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kooperationsveranstaltungen
Ausbildungsstunden
9
Dozenten
Inga Thao My Bui, Noel Firmenich
Leitung
Frank Markus Fleischer, Mathias Meßoll
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach
Termine
2024-07-09
09:00 - 18:00
Module
Kooperation
Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz, Ministerium für Bildung, Mittlere Bleiche 61, 55116 Mainz, Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration, Kaiser-Friedrich-Straße 5a, 55116 Mainz

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
07.07.2024

Schnelle Informationen