Einschulungsleitfaden für Schülerinnen und Schüler im Autismus-Spektrum

Kinder und Jugendliche mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) besuchen grundsätzlich Schulen aller Schularten. Es gehört zum schulischen Bildungs- und Erziehungsauftrag aller Schulen, sich auf die besonderen Belange von Kindern und Jugendlichen mit ASS einzustellen.
Schon bevor ein Kind seinen schulischen Lebensweg beginnt, kann durch rechtzeitige pädagogische Betrachtung der Lernausgangslage und des autismus-spezifischen Unterstützungsbedarfes das Gelingen des Übergangs zur "Einschulung" unterstützt werden.
Der Einschulungsleitfaden Autismus des Ministeriums für Bildung beschreibt das Vorgehen ab der Schulanmeldung und vor der Einschulung von Kindern mit einer Diagnose aus dem Autismusspektrum.

In dieser E-Session wird der Einschulungsleitfaden Autismus ausführlich vorgestellt.
Es besteht im Anschluss die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Die E-Session bietet vor allem Schulleitungen der Grundschulen und Förderschulen und den an der Schulanmeldung mitwirkenden Lehrkräften nützliche Informationen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Schulleitung
Schularten
Grundschule Förderschule
Schwerpunkt
Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
Stichworte
Autismus, Autismus Spektrum Störung, Einschulung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Saskia Gönnheimer
Leitung
Susanne Werner
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2024-09-25
14:30 - 16:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
13.09.2024

Schnelle Informationen