Fortbildung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter an Schulen mit Sekundarstufen (Gruppe B 2024/2025): Modul Führung und Rollenverständnis, Teil 2
Diese Veranstaltung ist Modul 1 der verpflichtenden Fortbildung für neue Schulleiterinnen und Schulleiter. Ein Einstieg in die Reihe ist nur in diesem Modul möglich.
Zur Veranstaltung gehören eine halbtägige E-Session (20.02.2025) sowie zwei Präsenztage (24./25.02.2025).
Bitte melden Sie sich zu beiden an.
Die Teilnehmenden
- setzen sich mit den Anforderungen und Erwartungen an die Rolle des Schulleiters/der Schulleiterin auseinander.
- gewinnen ein klares Rollenverständnis auf der Grundlage gängiger Führungstheorien und entwickeln ein persönliches Konzept von Führung.
- erkennen die Bedeutung strategischen Führungshandelns und reflektieren ihr Führungsverhalten.
- erkennen Leadership und Management als Komponenten wirksamen Schulleitungshandelns.
Zielgruppe der Veranstaltung sind (auch kommissarisch) bestellte Schulleiterinnen und Schulleiter von Schulen mit Sekundarstufe. Schulleiterinnen und Schulleiter von Schulen mit Primarstufe melden sich bitte zur entsprechenden Veranstaltung für ihre Schulstufe an. Andere Mitglieder der Schulleitung, z. B. Stellvertretungen, können leider nicht zugelassen werden.
Zielgruppen
Schulleitung
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Schulleitung
Stichworte
Qualifizierung, Schulleiter, Schulleiterin,
Schulleitung, ZfS, Führung und Rollenverständnis
Dienst an and. Ort
1
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs
Ausbildungsstunden
17
Dozenten
Andreas Dilly, Ralf Früholz, Mirjam Hübner, Oliver Klauk, Michael Schacht
Leitung
Michael Schacht
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach