RAN an den neuen Lehrplan für Industriekaufleute

Das Regionale Austausch-Netzwerk (RAN) bietet die Möglichkeit, Unterricht und Materialien passend zum neuen Lehrplan gemeinsam zu entwickeln bzw. anzupassen, Synergien zu nutzen und eine Arbeitserleichterung zu erreichen. Dabei schaffen wir Raum für die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch unter Kolleginnen und Kollegen verschiedener Schulen. Ziel ist schließlich auch das Teilen von konkreten Materialien und der Austausch von "Good-Practice-Beispielen" in Bezug auf guten Unterricht in einer digitalen Welt.
Dabei arbeiten wir uns in mehreren Sitzungen von einer Analyse des neuen Lehrplanes über die Entwicklung von Lernaufgaben und Lernsituationen bis hin zu vollständigen Jahresarbeitsplänen vor, die die unterrichtliche Arbeit dokumentieren und evaluieren sowie ggf. angepasst werden können. Dabei sollen unter anderem folgende Elemente eines lernfeldbasierten Unterrichts gefasst werden:
- Handlungsorientierung
- Selbstorganisiertes Lernen
- Lernen in einer Kultur der Digitalität
Zielgruppe sind Lehrkräfteteams, die an ihrer Schule die Industriekaufleute gemeinsam unterrichten.

In dieser Auftaktveranstaltung werden Sie sich als Team zunächst vorstellen und die anderen Teams kennenlernen. Außerdem wird es vorrangig um die fächerübergreifende Analyse des neuen Lehrplanes für Industriekaufleute gehen. Auch wird die Kontrastierung zum alten Lehrplan im Fokus stehen, um Anpassungsbedarfe zu erkennen.

Ziele der Veranstaltung sind:
- Arbeitserleichterung durch Synergieeffekte
- Vernetzung von Kolleginnen und Kollegen sowie Teams verschiedener Schulen
- Analyse des neuen Lehrplanes
- Impulse für den eigenen Unterricht erfahren
Es wird darum gebeten, bereits vorhandene Jahresarbeitspläne, Lernsituationen und Lernaufgaben aus dem Bereich Industriekaufmann/Industriekauffrau mitzubringen. Darüber hinaus sollten digitale Endgeräte mitgebracht werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Berufsbildende Schule BBS Rahmenlehrplan Industriekaufmann Industriekauffrau Industriekaufleute Jahresarbeitsplan JAP Beruf Beruf Neuordnung Neuordnung Beruf Neuordnung Industriekaufleute

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Sebastian Herty, Christina Kissinger, Thomas Möller, Jörg Schilling
Leitung
Jörg Schilling
Standort
Koblenz
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Hofstraße 257c
56077 Koblenz
Termine
2024-09-19
09:30 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
22.08.2024

Schnelle Informationen