Budgetierung einer eigenverantwortlich arbeitenden berufsbildenden Schule
Die eigenverantwortlich arbeitende berufsbildende Schule verfügt über ein Personalkostenbudget zur Reduzierung des strukturellen Unterrichtsausfalls (B-Budget) und über ein Schulentwicklungsbudget (C-Budget).
Die Schulen können das B-Budget zur Begründung von befristeten Beschäftigungsverhältnissen zur Verbesserung der strukturellen Unterrichtsversorgung nutzen.
Das Schulentwicklungsbudget (C-Budget) dient der Personalentwicklung durch Fort- und Weiterbildung. Daneben können Maßnahmen, die der ganzheitlichen Schulentwicklung dienen und auf das schulspezifische Qualitätsverständnis (SQV) abgestimmt sind, durch das C-Budget gefördert werden.
In dieser E-Session wird ein Überblick über die genannten Budgets gegeben.
Zielgruppe sind Schulleitungen und Budgetbeauftragte der eigenverantwortlich arbeitenden berufsbildenden Schulen, die sich grundlegend über die Budgetierung informieren möchten.
Diese Veranstaltung gilt als eine Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und
Schulleiter in den Handlungsfeldern Organisationsentwicklung und Personalentwicklung.
Zielgruppen
Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
EvA BBS
Berufsbildende Schule
BBS
Eigenverantwortung
Budgetierung
Personalkostenbudget
Schulentwicklungsbudget
B-Budget
C-Budget
Eigenverantwortliches Arbeiten