Bettermarks – eine Revolution für den Mathematikunterricht
Bettermarks – eine Revolution für den Mathematikunterricht
Wir machen Sie fit für digitales Mathe Lehren, indem wir Ihnen zeigen, wie Sie bettermarks gewinnbringend im Unterricht einsetzen
können.
Zielgruppe: alle Mathematiklehrer/innen
Die kommunalen Medienzentren in Rheinland-Pfalz bieten passgenaue pädagogisch-didaktische Fortbildungsangebote und unterstützen medienpädagogische Projekte. Die Referenten und Referentinnen kennen die aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der digitalen Welt. Als Lehrkräfte mit Anrechnungsstunden bringen sie praktische Expertise mit und sind regional verwurzelt.
Da es sich hierbei um eine Kooperationsveranstaltung handelt, können gegenüber dem Pädagogischen Landesinstitut keine Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten geltend gemacht werden.
Diese Veranstaltung ist offen für Lehrerinnen und Lehrer sowie die pädagogischen Fachkräfte und [Schul-] Sozialarbeiter aus dem Donnersbergkreis und dem Kreis Alzey-Worms.
Veranstaltungsort: 1. Stock - Raum 516
Technik: iPads, AppleTV und Beamer werden gestellt, eigene Geräte sind möglich.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Bildung in der digitalen Welt - Analysieren und Reflektieren
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
Bettermarks
Mathematikunterricht digital
iPads im Mathematikunterricht