Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) - Fortbildungsmodule (A + B) bezüglich des Portals/Vertretungskonzepts (A) und Statistik/Budget (B)

Um den Nachfragen von PES-Schulen nach vertiefenden Veranstaltungen zum Personalmanagement im Rahmen Erweiterter Selbstständigkeit von Schulen (PES) Rechnung zu tragen, bieten wir im Halbjahresrhythmus vier Fortbildungsmodule an. Die Module behandeln schwerpunktmäßig die folgenden Bereiche:

Modul A (Portal/Vertretungskonzept):
- Einführung in PES
- Einführung in das Schulportal
- Funktionen im Schulportal
- Effektive Bedienung
- Infoschriften
- Erstellung des Vertretungskonzepts
- Bezüge zum schulischen Qualitätsprogramm
- Bezüge zum Fortbildungskonzept
- Terminplanung
- Einführung in Eingabe und Evaluation des Vertretungskonzepts

Modul B (Statistik/Budget):
- Sinn und Zweck der Statistik
- Eingabe der Statistik
- Verwertung der Daten
- Budgetfragen
- Budgeterhöhung
- Gestaltung und Finanzierung von Verträgen
- Budgetverantwortung
- Umsetzung der VV Mehrarbeit in PES

Die Veranstaltung wird modular an zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit einer Übernachtungsmöglichkeit angeboten; Buchung am 12.03.2025.
Bitte wählen Sie die PES-Module entsprechend Ihrer Wünsche aus. Module A und B: 12.03.2025; Module C und D: 13.03.2025.

Diese Fortbildung ist mit 7 Zeitstunden angesetzt. Für die Vor- und Nachbereitung ist ein Zeitansatz von 2 Stunden einzuplanen. Daraus ergibt sich eine Gesamtfortbildungszeit von 9 Stunden.

Diese Veranstaltung ist gleichzeitig Wahlpflichtveranstaltung für die verpflichtende Fortbildung neuer Schulleiterinnen und Schulleiter aus dem Handlungsfeld "Verwaltung/Schulrecht".
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Sonstige Schulleitung
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Grundschule Realschule plus Integrierte Gesamtschule
Schwerpunkt
Schulleitung
Stichworte
PES, Personalmanagement, Qualitätsentwicklung, ZfS
Dienst an and. Ort
1

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Christine Schleif
Leitung
Detlev Jacobs
Standort
Trier
Veranstaltungsort
Nells Park Hotel
Dasbachstraße 12
54292 Trier
Termine
2025-03-12
10:00 - 17:00
Module
Weitere Details

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
12.02.2025

Schnelle Informationen