Kennen Sie Rheinland-Pfalz? Eine Fortbildung mit Materialien zur Landesgeschichte

Vorstellung von Unterrichtsbausteinen zur Landesgeschichte seit 1946

Kürzlich beging Rheinland-Pfalz sein 75jähriges Jubiläum. Dass es dieses einmal sog. "Bindestrich-Land" überhaupt so lange geben würde, war bei seiner Gründung durch die französische Besatzungsmacht durchaus nicht klar.

In den zurückliegenden Jahrzehnten ist einiges an Geschichte und Geschichten in diesem Land vorgekommen, das Thema des Unterrichts sein könnte. Die verschiedenen Lehrpläne regen immer an, sich mit landeskundlichen Themen zu befassen.

Hier sei beispielhaft an die Amerikaner in Rheinland-Pfalz, die Debatten um die Atombewaffnung, das hier stationierte Militär, die Friedens- oder Umweltbewegung ebenso wie die Frauenbewegung oder die LSBTI-Bewegung erinnert. Dass in Rheinland-Pfalz der politische Links- wie Rechtsextremismus ebenfalls seine Spuren hinterließ, gehört auch zur Landesgeschichte. Es war viel in der Diskussion und viel in Bewegung - und es kamen viele Leute von außerhalb nach Rheinland-Pfalz.
Daneben waren Fragen des Umgangs mit der Atomenergie oder mit der HIV-/Aids-Krise Teil des öffentlichen Diskurses. Nicht zuletzt finden sich in der Landesgeschichte wichtige Wegmarken der europäischen Einigung - und auch des europäischen Geschichtsunterrichts.

Das Pädagogische Landesinstitut hat das Jubiläum zum Anlass genommen, verschiedene Module für den Unterricht zu Themen der Landesgeschichte von Rheinland-Pfalz seit dessen Gründung zu entwickeln, die in dieser Veranstaltung vorgestellt, von den Kolleginnen und Kollegen erarbeitet und deren Verwendung im Unterricht diskutiert werden sollen.

Auf diese Weise will das Pädagogische Landesinstitut einen Beitrag zur Landesgeschichte und deren Präsenz in den Klassenzimmern leisten.

Bei Fragen zur Veranstaltung melden Sie sich bitte bei: Christian.Koenne@pl.rlp.de oder Marcus.Hansmann@pl.rlp.de
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Rheinland-Pfalz Landesgeschichte Regionalgeschichte Workshop Unterrichtsbausteine Unterrichtsmaterial Demokratiebildung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Marcus Hansmann, Christian Könne
Leitung
Christian Könne
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2024-10-31
15:30 - 17:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
03.10.2024

Schnelle Informationen