Geldpolitische Reaktionen auf die aktuelle Situation
Als nationale Zentralbank Deutschlands erfüllt die Deutsche Bundesbank wichtige Aufgaben für unsere Volkswirtschaft. Unter anderem sorgt sie für die Bargeldversorgung der Wirtschaft und wirkt bei der europäischen Geldpolitik mit. Sie erhalten in dieser Veranstaltung einen Überblick über die geldpolitischen Reaktionen der letzten Monate, die aktuelle konjunkturelle Entwicklung sowie Einschätzungen zur künftigen Konjunktur- und Inflationsentwicklung.
Passend zum Europäischen Jahr der Kompetenzen berichten die Expertinnen und Experten der Deutschen Bundesbank über den Europäischen Stabilitätsmechanismus und die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes.
Zielgruppen
Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Ökonomische Bildung, Geldpolitik, Deutsche Bundesbank, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaft,
Zahlungsverkehr, OEB
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
5
Dozenten
Dr. Sven Bermel, Tanja Schweichler, Wolfgang Wilhelm
Leitung
Michael Gombert
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Deutsche Bundesbank
Hauptverwaltung Mainz
Hegelstraße 65
55122 Mainz