- ABGESAGT - Resonanzraum Deutschunterricht: Konzepte für einen ganzheitlichen, sinnstiftenden und Selbstwirksamkeit ermöglichenden Deutsch- und Literaturunterricht
Die Veranstaltung ist abgesagt!
Jüngste neurowissenschaftliche Erkenntnisse belegen, was aus der Praxis seit jeher bekannt ist: Erfolgserlebnisse in der Schule hängen unmittelbar mit gelingenden Lernbeziehungen zusammen. Wie wichtig beispielsweise die Schüler-Lehrer-Beziehung für den Lernerfolg ist, zeigte insbesondere auch die Coronakrise: Onlineunterricht ersetzt längst nicht den Unterricht in Präsenz, da die persönliche Begegnung fehlt. Studien zeigen, dass gerade benachteiligte Schülerinnen und Schüler während der Zeit des Lockdowns den schulischen Anschluss nur schwer halten konnten.
Gelingendes Lernen ist nur in einem Resonanzfeld durch persönliche Begegnung möglich. An konkreten Unterrichtsbeispielen des Faches Deutsch geht die Veranstaltung der Frage nach, inwiefern ein ganzheitlich konzipierter Deutschunterricht Resonanzraum für gelingende Beziehungsverhältnisse im Sinne von Kaspar Spinners Ansatz des Literarischen Lernens bieten kann. Im Dreischritt "Beziehung zu sich - Beziehung zum Lerninhalt - Beziehung zu anderen" werden Unterrichtssituationen nachgestellt, die als Gestaltungs- und Reflexionswerkstatt dienen, um über sinnstiftenden, ressourcenstärkenden und Selbstwirksamkeitserfahrungen ermöglichenden Deutsch-Unterricht nachzudenken und gemeinsam entsprechende Unterrichtssequenzen zu entwickeln.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Deutsch, Resonanz,
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung (eintägig)
Ausbildungsstunden
7.00
Dozenten
Lavdije Zidi
Leitung
Dr. Jürgen Kost
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Erbacher Hof, Bildungszentrum d. Diözese Mainz
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz