BBS Fortbildung: Wünsch dir was!

Ihre Nachfrage und unsere Angebote gemeinsam verknüpfen - Fachbereiche Elektrotechnik/ Automatisierungstechnik, Pflege und Sozialwesen, Ernährung, Textil und Körperpflege

Haben Sie sich auch schon einmal ähnliche Fragen gestellt?

• Wo finde ich die Fortbildungs- und Unterstützungsangebote für meinen Bereich?
• An wen kann ich meine Fortbildungsinteressen adressieren?
• Wie kann ich mich mit anderen Lehrkräften vernetzen?

Wir, das BBS Fortbildungs-Team am PL möchten mit Ihnen zusammenkommen, unterstützen und natürlich auch Ihre Wünsche und Anregungen aufnehmen. Sehr gerne tauschen sich unsere Referenten und Referentinnen der verschiedenen Fachbereiche direkt mit Ihnen aus.

Was erwartet Sie?
• Offene Diskussion: Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Bedarfe aus der Praxis.
• Mitgestaltung: Ihre Expertise ist gefragt! Helfen Sie uns, praxisnahe und bedarfsgerechte Fortbildungen zu entwickeln und bringen Sie Ihre Ideen mit ein.
• Neuigkeiten: Erfahren Sie frühzeitig von unseren neuen Fortbildungs- und Unterstützungsangeboten.

Die Veranstaltung startet mit allen an dem Tag teilnehmenden Referentinnen und Referenten vom Team Referat 1.21 Fortbildung BBS gemeinsam. Nach kurzer Einführung werden wir uns in Breakout Räumen je nach Fachbereich individuell über Bedarfe und Angbote austauschen.

Zielgruppe: BBS-Lehrkräfte, BBS-Fachkonfernzleitungen und Fortbildungskoordinierende an BBS

Inhalte:
• Das Referat 1.21 stellt das Fortbildungsangebot vor
• Austausch über Bedarfe der einzelnen Fachkonferenzen

Ziele:
• Bessere Kommunikation zwischen Lehrkräften und PL-BBS-Team
• Kommunikation unseres Angebots
• Verzahnung der Angebote von Schule und Pädagogischen Landesinstitut
• Gemeinsamer Austausch über zukunftsweisende Themen in der Beruflichen Bildung

Voraussetzung:
• Bereitschaft zum Austausch
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Digitalisierung Erfahrungssaustausch Schulentwicklung Unterrichtsentwicklung

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Markus Biegi, Lisa Gräber, Andrea Kienleitner, Jacqueline Liebe, Andrea Petri
Leitung
Stefan Sigges
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2024-09-16
14:00 - 15:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
schulintern
Anmeldeschluss
19.08.2024

Schnelle Informationen