Wie muss ich meinen Blue-Bot programmieren, damit er seinen Weg an vorgegebenen Hindernissen vorbei, findet?
Mit dieser Frage setzen sich Kinder einer ersten Klasse gezielt auseinander. Ganz nebenbei gelingt noch die Förderung der Raum-Lage-Beziehungen in einem zeitgemäßen Mathematikunterricht. Der Teilrahmenplan Mathematik sieht vor, dass Schülerinnen und Schüler "sich im Raum orientieren, indem sie bei gegebener Orientierung die Richtung von Bewegungen eines Objektes in der Ebene mit nach vorn, nach hinten, nach links, nach rechts kennzeichnen bzw. in der Ebene ausgewählte einfache Bewegungen eines Objektes mit Richtung und Entfernung beschreiben". (Teilrahmenplan Mathematik (2014), S. 19)
Warum nicht einmal mit dem motivierenden Blue-Bot arbeiten? Hier dürfen die Kinder einen Boden-Roboter programmieren und lernen spielerisch sich im Raum zu orientieren und zurechtzufinden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Grundschule Förderschule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Grundschule, Förderschule, Primarstufe, Deutsch, digitale Bildung, Zuhörförderung, Sprechen und Zuhören