Autismus-Spektrum: herausforderndem Verhalten im Unterricht kompetent begegnen
Menschen im Autismus-Spektrum können Verhaltensweisen zeigen, die für uns zunächst ungewohnt und teilweise irritierend erscheinen.
Um geeignete pädagogische Möglichkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten zu finden, ist es notwendig, die autismus-spezifischen Hintergründe zu analysieren und zu verstehen.
Dieses Seminar möchte den Blick auf diese besonderen Verhaltensweisen mit dem Fokus auf den zielgleichen Unterricht sensibilisieren und den Teilnehmenden praxisnahe Handlungsmöglichkeiten zum Umgang damit vorstellen.
Inhalte:
- Einordnung / Definition
- Erscheinungsformen, Ursachen, Hintergründe bei Autismus
- herausforderndes Verhalten als individuelle Auswirkungen der besonderen Wahrnehmung und Reizverarbeitung eines Menschen im Autismus-Spektrum verstehen
- funktionale Betrachtung der Verhaltensweisen
- Abgrenzung zum sonderpädagogischen Förderbedarf sozial-emotionaler Entwicklung
- Möglichkeiten des individuellen Umgangs
- konkrete Fallbeispiele aus dem Schulalltag
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter
Schularten
Grundschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus Gymnasium Berufsbildende Schule