Together - Unterschiede managen!

Differenzierung und Inklusion im Englischunterricht

Jeder Mensch ist mehr als die Summe seiner Teile und jeder Mensch ist anders. Doch was ist mit den Schülerinnen und Schülern, die die Welt nochmal ganz anders wahrnehmen - die wir ganz anders wahrnehmen? In einem einstündigen Fachvortrag- durch die psychologische Brille- betrachten wir, wie es ermöglicht wird den Unterricht inklusiver zu gestalten und wie man Herausforderungen im Umgang mit "Andersartigkeit" lösen kann. Wie lassen sich offene Unterrichtsformate verknüpfen mit Schülerinnen und Schülern, die eine gewisse Grundstruktur brauchen? Neben psychopädagogischem Input, gibt es viel Platz für Fragen und Intervisionsanliegen.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Englisch, Inklusion, Sek. I, Förderschulen, alle Schularten, Einsteigerinnen und Einsteiger, Heterogenität, Differenzierung, special needs, English, autism, ADHS, ASS, English, #KI, Fremdsprachen

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
E-Session
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Sina Horle, Petra Langenfeld
Leitung
Anna Schönbach
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2024-12-11
15:00 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
13.11.2024

Schnelle Informationen