Blöcke in der Lernplattform@RLP

Anregungen zur Kursnutzung und -gestaltung

Die Lernplattform stellt eine Vielzahl an kursbezogenen Blöcken bereit. Diese bieten verschiedene Möglichkeiten, den Kurs übersichtlicher zu gestalten und die Kursnutzung zu erweitern.
Entdecken Sie in diesem Kurs Möglichkeiten und Anregungen, wie Sie diese Blöcke für Ihre Unterrichtsgestaltung nutzen können.

Mit diesem Kurs erhalten Sie Einführungen in
• das Meeting Room Booking System (MRBS) zur Generierung eines online Termin- und Raumbuchungssystems
• den Fortschrittsbalken zur übersichtlichen Darstellung von Aktivitätsabschlüssen Ihrer SuS
• Belohnungs-Marken in Form von Badges zur Anerkennung von Leistungen, Dokumentation von Lernfortschritten und Motivation der Lernenden
• den Kalenderblock, um Lernenden einen Überblick über Termine und Abgaben zur Verfügung zu stellen
• das Gamification Tool Level up!, mit dessen Hilfe automatisiert und visualisiert Punkte auf Kursaktivitäten der Teilnehmenden vergeben und die Lernmotivation gesteigert werden
• RSS-Feeds zum Abonnieren von Inhalten und Informationen von neuen Inhalten
• den Block Sharing Card zum komfortablen und kursübergreifenden Arbeiten, Kopieren von Aktivitäten und Materialien oder ganzen Kursabschnitten
• den Textblock, der in erster Linie die Funktion hat, Informationen zu vermitteln.

Es handelt sich um ein moderiertes pädagogisch begleitetes Online-Lernangebot als Selbstlernkurs. Das Angebot gilt für alle Schulcampus Nutzerinnen und Nutzer in Rheinland-Pfalz, die innerhalb des Schulcampus die Lernplattform nutzen möchten und ist aufgrund des modularen Aufbaus sowohl für Einsteigerinnen und Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet.

Ziele
- Fortbildungs- und Beratungsangebot für alle rheinland-pfälzischen Schulen
- Unterstützung im Rahmen der digitalen Bildung
- Kennenlernen von Funktionen und Möglichkeiten des Schulcampus und der Lernplattform

Voraussetzung
- bestehender Zugang zum Schulcampus
- Kenntnisse im Umgang mit dem Schulcampus und/oder der Lernplattform

Hinweis:
Für dieses Angebot ist keine Anmeldung im Portal erforderlich.
Nutzen Sie den untenstehenden Link um sich für Lernen-Online zu registrieren:
https://infoportal.schulcampus-rlp.de/lehrende/moodle/lernenonline-instanz/

Im Anschluss können Sie Ihren gebuchten Kurs hier aufrufen:
https://lms2.schulcampus-rlp.de/PL-0006/course/view.php?id=622
>>>Bitte ignorieren Sie die Angabe der Uhrzeit<<<
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Kompetenzen & Niveau
Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Bildung in der digitalen Welt - Informieren und Recherchieren Niveau 2 - Fortgeschrittene
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
#Moodle, #SCKatalog, #SCMoodle, Fernunterricht, Online-Lernangebot Moodle, Moodle in der Schulorganisation, Fortbildung Moodle, Moodle im Unterricht, Lernplattform, Schulcampus, Moodlebetreuung, Moodlebetreuer, Qualifizierung, digiWerkzeug

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Lernangebot
Ausbildungsstunden
48
Dozenten
Franziska Malysa, Melanie Wilhelm
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2024-01-01
00:00 - 24:00
2024-12-31
00:00 - 24:00
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
31.12.2024

Schnelle Informationen