Gesellschaftliche Vielfalt, Diversity, Transgender – so lauten Stichworte, die zunächst verwunderlich, manchmal auch befremdlich klingen. Zugleich aber erfahren wir sie permanent, sehr häufig ohne größere Probleme, allerdings nicht immer. Ausgrenzung, Sexismus, Rassismus, kulturelle Aneignung u.v.m. markieren die problematischen Seiten, die nicht selten auch mit Gewalt einhergehen.
In der Schule und im Unterricht bündeln sich viele dieser Herausforderungen. Für sie sensibel zu machen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, Handlungsfähigkeit zu erlangen und sprachfähig zu werden, ist nicht nur für Schüler*innen wichtig, es ist auch eine zentrale Aufgabe für uns Lehrkräfte.
Wir haben dazu Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen eingeladen, mit uns an diesen Herausforderungen zu arbeiten – in eigenen Erkundungen, einem problemsensibilisierenden Vortrag und handlungsbezogenen Workshops. Wir sehen darin gute Möglichkeiten, die Sensibilität für Diversität – subjektbezogen und gesellschaftlich – zu stärken, und laden Sie ganz herzlich dazu ein.
Dass diese Jahrestagung zum ersten Mal von der Evangelischen Kirche im Rheinland und dem Bistum Trier gemeinsam getragen wird, soll als Ausdruck einer weitest gehenden ökumenischen Verantwortung für den Religionsunterricht an Berufsbildenden Schulen verstanden werden und macht sicher Lust auf viele anregende Gespräche.
Hinweise:
Teilnahmebeitrag: 50,00 €
Die Anmeldung ist verbindlich nur möglich mit der Vorauszahlung der Tagungsgebühr auf das Konto:
Bistum Trier, IBAN: DE93 3706 0193 3000 0480 10,
BIC: GENODED1PAX bei der Pax-Bank Trier eG
unter Angabe des Verwendungszwecks: 11760122150028
Bitte informieren Sie bei Erkrankung oder sonstiger Verhinderung unbedingt zeitnah die Leitung der betreffenden Veranstaltung über Ihr Fernbleiben. Vielen Dank!
Für diese diözesane Veranstaltung werden keine Reisekosten erstattet.