Förderplanung konkret an der Grundschule durchführen
In dieser Veranstaltung wird aufgezeigt, wie Förderpläne, die verpflichtend geschrieben werden müssen, schnell und effektiv erarbeitet werden können. Dies gilt insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf.
Die Förderplanung unterstützt die Strukturierung individueller Lernprozesse. Sie dient als Grundlage zur Evaluierung der individuellen Entwicklungsprozesse. Durch die Dokumentation entsprechender Förder- und Unterstützungsmaßnahmen, sowie deren Ergebnissen, wird zielgerichtete Förderung nachvollziehbar.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, praktisch zu arbeiten und selbst beispielhaft einen Förderplan für die eigenen Schülerinnen und Schüler zu erstellen.
Ziele:
Die Teilnehmenden:
• erlangen umfassende Kenntnisse zur Erstellung eines Förderplans, inklusive rechtlicher Vorgaben
• erhalten Strukturierungs- und Formulierungshilfen für ihre eigenen Förderpläne, auch bei Nachteilsausgleich
• erstellen exemplarisch einen Förderplan