Die gemeinsame Fortbildungsinitiative MaTeGnu des Ministeriums für Bildung, des Pädagogischen Landesinstituts und der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau ist ausgerichtet auf den Mathematikunterricht der gymnasialen Oberstufe in Rheinland-Pfalz und setzt auf inhaltliche Verstehensentwicklung bei den Lernenden mit fachdidaktisch-reflektierter Einbindung digitaler Technologien (GeoGebra). Lehrkräfte-Tandems aus den teilnehmenden Schulen werden mit einer Kombination aus Fortbildungen und regionalen Netzwerk-Treffen durch den gesamten Unterrichtsgang einer Oberstufe begleitet.
Dies ist die Auftaktveranstaltung für die 1. Kohorte.
Interessierte Schulen, die noch nicht angemeldet sind, können sich auf die Wartelisten für die 1. Kohorte setzen lassen (Start: 22.05.2025, diese Auftaktveranstaltung 2517501201) oder sich direkt für die 2. Kohorte mit Start im SJ 2026/27 bewerben.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns gern unter nuw-mategnu@rptu.de. Den Bewerbungslink und weitere Informationen finden Sie auf dms.nuw.rptu.de/mategnu. Bitte beachten Sie die Teilnahmemodalitäten, die Sie beim Ausfüllen des Bewerbungsformulars beachten müssen.
Schulen, die an der Fortbildungsinitiative MaTeGnu teilnehmen wollen, benötigen
• die Zustimmung der Schulleitung
• Unterstützung der Fachkonferenz Mathematik der Schule zur Teilnahme (Fachkonferenzbeschluss empfohlen)
• zwei Lehrkräfte, die zu Beginn der Qualifizierung mit einem Oberstufenkurs starten, optimalerweise ein Grundkurs und ein Leistungskurs
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Gymnasium Integrierte Gesamtschule Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Armin Baeger, Juliane Brauer, Martin Dexheimer, Dr. Susanne Digel, Karin Ewert, Dr. Christian Fahse, Jan Lucas Fischer, Stefanie Hecker, Silvia Heimermann, Dr. Anna Maria Noll, Katalin Retterath, Prof. Dr. Jürgen Roth, Claudia Tschepke-Fröhlich, Elisabeth Weber, Peter Wojke