Begleitende Fortbildungsveranstaltung zum Darstellenden Spiel
An zwei Tagen (Mo und Mi) zeigen sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig ihre Theaterproduktionen, besprechen diese und tauschen ihre Erfahrungen aus. Das Festival lebt von der Gemeinschaft, der Inspiration und dem Austausch der Ideen im Theaterspiel. Dabei lernen und wachsen die Theatergruppen besonders im kreativen Prozess der Auseinandersetzung mit ihrem Stück und mit den Stücken der anderen Gruppen. Workshops mit versierten Theaterkünstlern runden den Lern- und Arbeitsprozess am mittleren Tag (Di) ab.
In diesem Jahr findet das LSTT vom 08.-10. Juli in Koblenz in Kooperation mit dem Koblenzer Jugendtheater (KoJu) in der Kulturfabrik (KuFa) und der Goethe Realschule Plus statt.
Hinweis für Teilnehmerinnen und Teilnehmer:
Hierbei handelt es sich um eine Veranstaltung mit dem Landesverband Theater in Schulen (LV.TS). Dies bedeutet, dass die Teilnehmer alle anfallenden Kosten (Reise-, Übernachtungs- und Verpflegungskosten) selbst tragen.
Der Besuch aller Aufführungen sowie die Workshopteilnahme sind kostenfrei.
Programmverlauf:
Montag, 08.07.24
11.30 – 13:00 Eröffnungsfeier in der KuFa
14:00 – 15:00 A1 in der KuFa
15:30 – 16:30 A2 in der Goethe RS+
17:00 – 18:00 Rückspiele und Besprechungen zu A1 und A2 in der Goethe RS+
19.30 – 20:30 A3 in der KuFa
Dienstag, 09.07.24
9:00-15:30 Uhr Workshops
(6 WS für SuS; 1 WS für Spielleiter:innen und Fortbildungsteilnehmende)
16:00-17:00 Präsentation der Workshops KuFa
Mittwoch 10.07.24
09:30-10:30 A4 in der Goethe RS+
11:00 – 12:00 Rückspiele und Rückmeldungen in der Goethe RS+, für A3 und A4
12:00-13:00 A5 in der KuFa
14:30-15:30 A6 in der Goethe RS+
16:00-17:00 Rückspiele und Rückmeldungen für A5 und A6 in der Goethe RS+.
17:15-17:30 Verabschiedung in der KuFa
Zu den Aufführungen im Koblenzer Jugendtheater in der Kulturfabrik und im Theatersaal der Goethe Realschule Plus lädt der Veranstalter herzlich ein.
Schülerinnen, Schüler 3,- €, Erwachsene 5,- €
Gastgruppen bitte nur mit vorheriger Anmeldung über unsere Geschäftsstelle info@ts-rlp.de (Dr. Hannah Klima)
Bewerbungsschluss für Gruppen ist am 12. April 2024
Anmeldungen bitte bei der Geschäftsstelle, Frau Dr. Hannah Klima, Tel. 0176/98596000, E-Mail: info@ts-rlp.de.
Veranstalter: Landesverband Theater in Schulen RLP (LV.TS RLP), Heideweg 2, 76889 Dörrenbach.
Eine Erstattung von Fahrtkosten, Teilnahmegebühren, Unterbringungs- und Verpflegungskosten ist leider nicht möglich.
Bitte erfragen Sie bei der Leitung Ihrer Schule oder Ihrem Fortbildungsbeauftragten, ob die Schule ein Fortbildungsbudget hat und Sie einen Zuschuss über dieses Budget erhalten können. Der Zuschuss kann unter http://fobu.bildung-rp.de beantragt werden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer
Schularten
Integrierte Gesamtschule Gymnasium Berufsbildende Schule Förderschule Grundschule Realschule plus
Schwerpunkt
Sonstige
Stichworte
Darstellendes Spiel, Theater, Theaterpädagogik
Organisation
Veranstaltungsart
Sonstige
Fortbildungsart
Externe Anbieter
Ausbildungsstunden
25
Anbieter
Landesverband Theater in Schulen Rheinland-Pfalz (LV.TS) Frau Dr. Hannah Klima - Geschäftsstelle, Heideweg 2, 76889 Dörrenbach