Austausch, Best-Practice, Netzwerken zur Gemeinschaft für Schulen in Europa
Nach dem erfolgreichen Auftakt im Mai 2023 laden wir alle an eTwinning-Interessierten herzlich zum 2. eTwinning-Tag Rheinland-Pfalz nach Bad Kreuznach ein. Sowohl "alte eTwinning-Hasen" als auch Neulinge, die erst einmal in die Welt der europäischen Schulpartnerschaften hineinschnuppern möchten, sind willkommen.
eTwinning - die Gemeinschaft für Schulen in Europa - bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die Welt der europäischen Schulpartnerschaften. Die Teilnahme an eTwinning-Projekten ermöglicht es, sowohl interkulturelle, soziale, sprachliche Kompetenzen als auch Medienkompetenz auf eine integrative Weise zu fördern.
Wir möchten auf dem 2. eTwinning-Tag Rheinland-Pfalz den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Inspiration, Anleitung, die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung geben. Deshalb werden wir neben der Vorstellung von Preisträger-Projekten auch eine vertiefte Einführung in den eTwinning-Bereich auf der neuen Plattform (ESEP) anbieten. Daneben wird es Workshops zu Online-Werkzeugen für die Zusammenarbeit mit den Partnergruppen geben. Auch der Aspekt, welche Rolle eTwinning in Erasmus-Plus-Projekten spielen kann, soll beleuchtet werden.
Wir wollen an diesem Tag über einen intensiven Austausch mit Ihnen der Frage nachgehen, wie eTwinning in unserem Bundesland gestärkt werden kann. Dazu sollen Chancen und Möglichkeiten der Vernetzung mit anderen Arbeitsbereichen im Land ausgelotet werden. Deshalb sind Vertreter von Europaschulen, Schulen der Zukunft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Arbeitsfeldern, wie Stark im Netz, BNE, Demokratiebildung, Medienkompass sowie der Medienzentren besonders willkommen.
Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 3 - Expertinnen und Experten Niveau 4 - Vordenkerinnen und Vordenker
Schwerpunkt
Digitalisierung und Medien
Stichworte
eTwinning
Schulpartnerschaften
Erasmus+
Organisation
Veranstaltungsart
Netzwerk
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Harald Jacob
Standort
Bad Kreuznach
Veranstaltungsort
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Steinkaut 3
55543 Bad Kreuznach