BiSS-Lesen Sek. I: Jugendliteraturtag Eifel 2024

Literacyförderung in Kooperation mit der BBS Prüm, zertifizierte Institution des Bundesverbandes Leseförderung e.V.

Als ehrenamtliches Bürgerprojekt mit professionellen Kooperationspartnern von der Kulturinitiative Hillesheim e.V. und Ulrike Erb-May, Lese- und Literaturpädagogin, initiiert
Die Jugendliteraturtage Eifel finden 2024 zum ersten Mal statt, um für Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum die Literatur und das Lesen lebendig zu machen. Für Pädagog*innen bieten sie die Möglichkeit sich zu kreativen Formen der Literaturvermittlung, zu Möglichkeiten von Literacyförderung und literaturpädagogisch unterstütztem Lesenlernen zu informieren. Außer Lesungen werden deswegen Weiterbildungsseminare von Lese- und Literaturpädagoginnen angeboten, in denen für die weiterführende Schule Literaturvermittlung gezeigt wird.

Sekundarstufe I und II
Von Erich Kästner bis Martin Schäuble – der realistische Kinder- und Jugendroman
Wer kleine oder größere Romane liest, hat die Leselust entdeckt. Wie kann auch in der weiterführenden Schule diese Leselust erhalten bleiben und gleichzeitig etwas von der Welt vermitteln, wie sie heute ist? Realistische Kinder- und Jugendromane der jüngeren Zeit werden vorgestellt und in ihren historischen Kontext gestellt. Bezüglich Thematik, aber auch literarischer Mittel wie Erzählperspektive und deren Bedeutung für die Lesenden werden sie betrachtet und auf Möglichkeiten der kreativen Vermittlung untersucht. Ideen für Unterricht und Freizeitgruppen in den Altersklassen von Sek I und Sek II sollen entstehen.
Martin Schäuble oder ein anderer Jugendbuchautor hält am selben Tag vor dem Seminar eine Lesung für Jugendliche, zu der auch die Teilnehmenden eingeladen sind.
Zielgruppen
Schulleitung Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Realschule plus
Schwerpunkt
Vielfalt, Heterogenität und Inklusion
Stichworte
BiSS Lesen, BiSS-Lesen,Leseförderung, Lesen, Textverständnis, Lesestrategien, Leseflüssigkeit, Lesemotivation, Lesekonzept, einfache Texte, Lesen im Fach, Leseanimation, Lesediagnostik

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
8
Dozenten
Ulrike Erb-May, Anja Zindler
Standort
Prüm
Veranstaltungsort
Haus der Kultur
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Termine
2024-09-13
10:00 - 17:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
regional
Anmeldeschluss
05.09.2024

Schnelle Informationen