Kultur der Vielfalt - Bildung für ein demokratisches Zusammenleben

Offen für sexuelle und geschlechtliche Identitäten in den Schulen der Großregion

Schulischer Alltag in Bildungseinrichtungen der Großregion ist vor allem durch Vielfalt geprägt. Hier lernen und arbeiten Menschen unterschiedlicher Kulturen und Talente, verschiedener sexueller und geschlechtlicher Identäten gemeinsam miteinander.
Nicht immer wird Vielfalt im Lern- und Lebensraum Schule bewusst und positiv erfahren oder als Gewinn verstanden. Vielmehr wird häufig die Chance verpasst, Vielfalt als Bereicherung, Lebensgrundlage und festen Beständteil einer Gesellschaft zu erkennen, die sich durch eine Fülle unterschiedlicher Bestandteile konstituiert.
Die Fachtagung "Kultur der Vielfalt" nimmt insbesondere Gelingensbedingungen auf der strukturellen Ebene der Bildungseinrichtungen in den Blick.
Ziel der Veranstaltung ist es, fundierte Inputs und Raum für Informations- und Erfahrungsaustausch zu geben, beispielhafte Handlungsstrategien vorzustellen und Ideenspeicher für mögliche Modelle im schulischen Alltag zu entwickeln, die auch individuell adaptierbar sind.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Pädagogische Fachkräfte Schulleitung Studienseminar
Schularten
Integrierte Gesamtschule Gymnasium Realschule plus Förderschule Berufsbildende Schule
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Stichworte
Demokratie Großregion

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Tagung
Ausbildungsstunden
7
Dozenten
Kristina Fischer
Leitung
Sabine Rohmann
Standort
Trier
Veranstaltungsort
Staatliches Studienseminar für das Lehramt
an Realschulen plus
Montessoriweg 4a
54296 Trier
Termine
2025-02-12
09:30 - 16:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
landesweit
Anmeldeschluss
22.01.2025

Schnelle Informationen