Einsatz und Umgang mit der Kfz-Lernsoftware für Einsteiger und Fortgeschrittene
Beschreibung des Themas:
Die Digitalisierung der Berufsbildung nimmt immer mehr zu und ein richtiger Umgang mit sowie eine sinnvolle Integration von digitalen Lernmedien ist für Lehrpersonal im Schulalltag unabdingbar. Dies trifft auch stark auf den Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/in zu.
Einen möglichen Ansatz zur sinnvollen Unterrichtsgestaltung im Kfz-Bereich - aber auch in den Grundstufen weiterer metalltechnischer Berufe - unter Zuhilfenahme digitaler Lernsoftware soll diese Nutzer-Fortbildung aufzeigen.
Verortung des Fortbildungsinhalts im Kfz-Rahmenlehrplan:
Alle Lernfelder
Fortbildungsinhalte /-ziele:
- Angebot für ELECTUDE-Neueinsteiger und -Fortgeschrittene
- Realistische Zielsetzungen und Erwartungen
- Vorzüge der Digitalisierung für den beruflichen Alltag der Ausbildung
- Voraussetzungen und erwartbare Hürden im Einsatz
- Best Practice Beispiele
- Erfahrungsaustausch
Tagesordnung:
09:00 - 09:10: Begrüßung durch den Gastgeber und dem Team ELECTUDE
09:10 - 10:30: ELECTUDE in Deutschland; Rückblick auf 2023 und neue Entwicklungen in 2024
10:30 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 12:00: Digitale Arbeit im Kfz-Bereich am Beispiel ELECTUDE (Hr. Jungbluth / Hr. Andris)
12:00 - 13:15: Mittagspause
13:15 - 15:30: WORKSHOP 1 (Einsteiger & Fortgeschrittene): Unterschied Module und Kurse; Kurse und Module erstellen und Klassen oder Schülern zuordnen; Azubis verwalten... WORKSHOP 2 (Fortgeschrittene & Erweitert): Digitale Klassenarbeiten erstellen, Eigene Module samt eigener Auswertung erstellen, Multimodule erstellen, durchführen und auswerten; Schülerergebnisse bewerten/auswerten, Notenbuch u.v.m. WORKSHOP 3 (alle Zielgruppen): Workshop EMER Truck "Möglichkeiten Electude in Verbindung mit Thepra"
15:30 - 16:00: Reflexion und Abschluss
Veranstaltungsform:
Eintägige Fortbildung in Präsenz
Voraussetzungen:
Lehrer/in in Metalltechnischen Ausbildungsberufen, speziell im Ausbildungsberuf Kfz-Mechatroniker/in
Dozenten:
- Herr Thomas Andris
- Herr Kevin Jungbluth
WICHTIG:
- Anfallende Reisekosten werden gemäß dem Landesreisekostengesetz erstattet.
Zielgruppen
Schulaufsicht
Schularten
Förderschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule
Kompetenzen & Niveau
Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 2 - Fortgeschrittene Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger Niveau 3 - Expertinnen und Experten