LearningApps im Unterricht

Insbesondere für Einsteiger und Wiedereinsteiger geeignet“

LearningApps ist eine kostenlose, webbasierte Plattform, welche bereits eine Vielzahl an vorgefertigten digitalen interaktiven, multimedialen Lernbausteinen - so genannte Apps - für den Unterricht oder den Einsatz in Lernszenarien bereitstellt. Die Aufgabenformate der Lernbausteine reichen von Kreuzworträtseln über Memoryübungen bis zu Zuordnungsaufgaben. Es bestehen verschiedene Möglichkeiten die Apps zu teilen und auch in Lernplattformen wie Moodle oder einer Austauschplattform wie dem Schulcampus einzubinden.

Des Weiteren können interaktive und multimediale Lernbausteine online auf der Plattform ganz einfach in wenigen Schritten von Lehrkräften sowie Schüler*innen individuell verändert und erstellt werden. Dafür stehen eine Reihe von Vorlagen (Zuordnungsübungen, Multiple Choice-Tests etc.) zur Verfügung.

Die Online-Veranstaltung richtet sich an Kolleg*innen, die bisher wenig Erfahrung mit LearningApps gesammelt haben. Nach einem kurzen Einführungsvortrag erhalten die Teilnehmer*innen anhand ausgewählter Beispiele in Workshops einen umfassenden Einblick in die Arbeit mit der Web-2.0 Anwendung LearningApps.

Sie benötigen für die Veranstaltung einen Laptop oder ein Tablet sowie eine Internetverbindung, ansonsten benötigen Sie keine Vorkenntnisse.

Dieser Workshop findet im Rahmen des digitalen Studientags (siehe PL-Nr. 24D1020003) statt. Wenn Sie nicht an dem gesamten Studientag teilnehmen möchten, können Sie sich unter dieser Fortbildungsnummer separat für den angebotenen Workshop anmelden.
Zielgruppen
Lehrerinnen und Lehrer Lehrkräfte in den ersten Berufsjahren Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Berufsbildende Schule Integrierte Gesamtschule Realschule plus Gymnasium Förderschule
Kompetenzen & Niveau
Bildung in der digitalen Welt - Anwenden und Handeln Bildung in der digitalen Welt - Kommunizieren und Kooperieren Bildung in der digitalen Welt - Produzieren und Präsentieren Niveau 1 - Einsteigerinnen und Einsteiger
Schwerpunkt
Lehrpläne und Bildungsstandards in den Fächern, Kompetenzorientierung
Stichworte
Physik, neuer Lehrplan, PÄDIF, Kompetenzentwicklung, Learning Apps, Lernprozess. Lehrprozess interaktive Bausteine, Aufgabenformate, MINT-P

Organisation

Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Online-Fortbildung
Ausbildungsstunden
2
Dozenten
Katharina Franke
Leitung
Norbert Ames
Standort
Online
Veranstaltungsort
Online-Angebote Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Online
Termine
2024-10-02
13:00 - 14:30
Module

Anmeldung

Veranstalter
Pädagogisches Landesinstitut Rheinland-Pfalz
Gültigkeitsbereich
Online
Anmeldeschluss
30.09.2024

Schnelle Informationen