"Versuch, mich zu verstehen!" - Kinder, die die Gruppe sprengen
Methoden-Seminar für Fall-Besprechungen im Team
Termine: 15.04.-16.04.2024 Teil 1 Erbacher Hof, Mainz / 18.06.2024 Teil 2 Jugendhaus Don Bosco, Mainz
Im Alltag entsteht der Eindruck, dass es immer häufiger Kinder gibt, die mit ihrem herausfordernden Verhalten auffallen.
Es gibt kein Geheim-Rezept, keine sicher funktionierenden Verhaltens-Reaktionen, die das verlässlich verändern oder gar unterbinden könnten.
Jedes Kind kommt mit seiner eigenen Geschichte, seinen familiären Hintergründen und den persönlichen Ressourcen.
Wir können nur dauerhaft etwas erreichen, wenn wir uns Zeit nehmen, das Kind zu verstehen und daraus Hilfen und Unterstützungsangebote entwickeln zu können.
In diesem Seminar lernen Sie anhand von Fallbesprechungen unterschiedliche Methoden kennen, mit denen Sie in Ihren Teams selbstständig arbeiten können, um konstruktive Fall-Besprechungen nutzen zu können.
Eine Bedingung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, eigene Fälle einzubringen. Nur so kann gewährleistet sein, dass wirklich praxis- und realitätsnah miteinander gearbeitet wird.
Inhalte
- Praxisbeispiele der Teilnehmer*innen werden genutzt, um unterschiedliche Methoden für Fallbesprechungen zu üben
- Der Blick wird geweitet - welche kindlichen Bedürfnisse stehen hinter dem auffälligen Verhalten - was braucht das Kind wirklich?
- Umgang mit den eigenen Ressourcen
- Ressourcen der Kinder erkennen und nutzen
Zielgruppen*:Pädagogische Fachkräfte, Integrationsfachkräfte aus Kindertageseinrichtungen
Referentin: Doro Wallau
Seminargebühr: 330,00 € ohne Übernachtung; 408,00 € mit Übernachtung bei Teil 1
Wichtige Hinweise zur Anmeldung, insbesondere, wenn Irritationen auftreten, da das Anmeldesystem vorrangig auf Schulen und individualisierte Mailadressen ausgerichtet ist.
Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Anmelde- und Teilnahmebedingungen (siehe: www.ilf-mainz.de unter Service und Links-Download: Veranstaltungen Arbeitsfeld Kita: Anmeldungen und Teilnahmebedingungen)
Zielgruppen
Erzieherinnen und Erzieher (Kita) Leiterinnen und Leiter (Kita) Pädagogische Fachkräfte (Kita) Sonstige
Schularten
Kindertageseinrichtungen
Schwerpunkt
Kommunikation, Kooperation, Teamarbeit und Beratung
Organisation
Veranstaltungsart
Fortbildung
Fortbildungsart
Kurs (mehrtägig)
Ausbildungsstunden
15.00
Dozenten
Doro Wallau
Leitung
Claudia Herbrecht-Franke
Standort
Mainz
Veranstaltungsort
Erbacher Hof, Bildungszentrum d. Diözese Mainz
Grebenstraße 24-26
55116 Mainz