Modul 4: Sonderpädagogisch ausgerichtete Bildungsangebote und Schwerpunkte der Förderung
Sonderpädagogische Basisfortbildung für pädagogische Fachkräfte
Hinweise und Voraussetzungen:
Die erfolgreiche Teilnahme an Modul 1 der Sonderpädagogischen Basisfortbildung ist Zulassungsvoraussetzung für dieses Modul.
Die Fortbildung besteht aus einem Präsenztag am 28.05.2025 in Speyer sowie einem begleitenden Kurs auf der Lernplattform des Schulcampus. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, sich in einer E-Session am 26.06.2025 über die Inhalte des Moduls auszutauschen.
Der inhaltliche Fokus dieses Moduls liegt auf der schulischen Teilhabe, die durch individuelle Förderung und sonderpädagogische Maßnahmen unterstützt wird. Ziel ist die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sowie der Erwerb lebenspraktischer, sozialer, kognitiver, sprachlich-kommunikativer und personaler Kompetenzen von Schülerinnen und Schüler. Die Förderung richtet sich auf die Befähigung zu einer möglichst selbstbestimmten Lebensführung und aktiven Teilhabe an der Gesellschaft.
Die Teilnehmenden erhalten praxisnahe Impulse, um passende Bildungsangebote für ihre Schülerinnen und Schüler zu entwickeln. Dadurch können sie diese beim Erwerb von Kompetenzen zur Aktivität und Teilhabe unterstützen, insbesondere in den Bereichen Orientierung und Mobilität, verbale, nonverbale, manuelle oder schriftliche Kommunikation sowie selbstständige Lebensgestaltung.
Im Rahmen des Moduls stellen die Teilnehmenden eine praktische Sequenz zu einem Wahlthema vor und werten diese aus. Über eine Lernplattform erhalten sie vertiefende Informationen und Aufgaben zur Bearbeitung. Die Teilnehmenden werden von Tutorinnen und Tutoren begleitet. Der Abgabetermin für das Wahlthema und die Bearbeitung der Aufgaben der Lernplattform ist der 25.09.2025.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter sbf2.0@pl.rlp.de zur Verfügung.
>>>Bitte ignorieren Sie die Angabe der Uhrzeit<<<
Zielgruppen
Pädagogische Fachkräfte
Schularten
Förderschule Grundschule Integrierte Gesamtschule Realschule plus Berufsbildende Schule